Lächeln des Tages
Super Smile:
Keramikteilkrone des Tages – Zahn 46
Anprobe unter Kofferdam, der Patient wollte die alten Amalgamfüllungen der Nachbarzähne vorerst belassen:
Auf dem folgenden Bild sieht man die Keramikteilkrone eingeklebt. Die Fuge zwischen Zahn und Keramik ist durch das Anpressen während der Polymerisation des Befestigungskomposits sehr schmal:
Wurzelkanalbehandlung des Tages (2)
Sehr schön sind bei der Röntgenkontrolle der Wurzelkanalfüllungen die beiden Kanäle der mesialen Wurzel zu sehen. Zu den Wurzelspitzen werden die Kanäle eng, sind aber bis unten gefüllt:
Vollkeramikkrone des Tages an Zahn 36
Wir haben an Zahn 36 eine Vollkeramikkrone eingesetzt. Die Verblendkeramikkrone an Zahn 37 dahinter (links davon) ist schon alt, hat ein Goldgerüst und die aufgebrannte Keramik ist ziemlich hell, der metallische Kronenrand dagegen ist dunkel. Die Vollkeramikkrone 36 ist metallfrei, die Farbe wirkt natürlich, der Kronenrand sieht aus wie bei einem unbehandelten Zahn und die Kaufläche ist anatomisch gestaltet.
Den Zahnstumpf unter der Krone 36 haben wir in einem früheren Eintrag gezeigt. Zur Orientierung muss man bedenken, dass die Krone oben über einen Spiegel fotografiert ist und damit das Bild seitenverkehrt erscheint. Den Stumpf in dem alten Post haben wir direkt fotografiert, er ist daher seitenrichtig.
Zahnzwischenraumkaries des Tages
Von außen betrachtet ist der Zahnzwischenraum unauffällig:
Zuerst konnte man die Karies an beiden Zähnen im Röntgenbild erkennen. Man muss allerdings genau hinsehen:
Aufgebohrt wird dann die Zahnzwischenraumkaries an beiden Zähnen offensichtlich:
(1)
(2)
(3)
Nach vollständiger Kariesentfernung wurden die Zähne mit dantinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt:
Wurzelkanalbehandlung des Tages – obliterierter Kanal
Das Ausgangsröntgenbild zeigt einen größtenteils obliterierten und mehrfach gekrümmten Wurzelkanal am Oberkieferfrontzahn 11. Der Zahn reagierte klinisch nicht auf Kälte und zeigte eine bräunliche, dunkle Verfärbung der gesamten Krone. Der Patient hatte seit 2 Wochen Schmerzen im Bereich der Wurzelspitze des Zahnes.
Ausgangsröntgen, stark gekrümmter und obliterierter Wurzelkanal:
Die Wurzelkanalfüllung reicht exakt bis zur Wurzelspitze:
Der Zahn hat jetzt eine günstige Prognose.
Zahnzwischenraumkaries und Kompositrestauration
Von außen sieht der Zahn weitgehend gesund aus. Fissuren und Grübchen der Kaufläche sind etwas verfärbt, und wenn man genau hinschaut, sieht man zum Zahnzwischenraum hin einen feinen Riss im Schmelz und ein leichte bräunliche Tönung in der Tiefe:
Aufgebohrt erkennt man gut die Zahnfäule (Karies), die vom Zahnzwischenraum ausgeht:
vergrößert:
Die Kavitätenwand zum Nachbarzahn sieht so aus:
vergrößert:
Wir haben die Karies vollständig entfernt und den Zahn mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration wiederhergestellt:
Lächeln des Tages
Wunderbares, großes Lächeln
(2)
Wurzelkanalbehandlung Unterkieferfrontzahn (31) mit zwei Wurzelkanälen
Der Zahn reagierte nicht auf einen Kältetest und das Ausgangsröntgenbild zeigt eine entzündliche Knochenauflösung im Bereich der Wurzelspitze.
Das Foto zeigt die beiden Eingänge der Wurzelkanäle vestibulär und lingual. Der linguale Kanaleingang ist schwerer zu finden!
Hier sieht man zwei sterile Papierspitzen zum Trocknen der Kanäle:
Auf dem Kontrollröntgen kann man sehr schön die beiden Wurzelkanalfüllungen erkennen. Das Röntgenbild wurde exzentrisch aufgenommen:
Der Zahn hat jetzt eine günstige Prognose.
Keramikteilkrone des Tages
Hier wurde die Keramikrestauration aus e.max Press zur Anprobe auf den Zahn gelegt:
Das folgende Foto wurde unmittelbar nach dem Einkleben der Keramikteilkrone mit Variolink II aufgenommen. Die eigene Zahnsubstanz ist unter dem Kofferdam etwas ausgetrocknet und erscheint deswegen heller. Nach Abnahme des Kofferdams nimmt der Zahn wieder Feuchtigkeit auf und die Farbanpassung ist perfekt: