Zahnzwischenraumkaries
Hier sieht man eine Zahnzwischenraumkaries (Approximalkaries) am Rand einer alten Amalgamfüllung.
Hier sieht man eine Zahnzwischenraumkaries (Approximalkaries) am Rand einer alten Amalgamfüllung.
Hier das Foto am Ende der Behandlung, Nichts zu sehen am linken Zahn, am rechten eine alte Füllung, nicht schön, aber funktioniert noch.
Der linke Zahn hat eine unsichtbare Kompositfüllung. Warum hat er die? Ganz einfach, der Zahn hatte ein Loch. Von außen konnte man das zunächst kaum ahnen:
Mit ein bisschen Erfahrung sieht man allerdings verdächtige Tranzparenzen. Während der Behandlung stellt sich die Zahnzwischenraumkaries dann wie folgt dar:
Der Patient stellte sich mit hochwertigen Versorgungen der Zähne mit Gold und Keramik vor. Hier ist das Ausgangsfoto mit Hervorhebung der Zähne 16 und 17:
Aufgebohrt kann man gut die kariösen Läsionen am Inlayrand und im Zahnzwischenraumbereich erkennen.
Die Zahnzwischenraumkaries wurde vor allem anhand des Röntgenbildes diagnostiziert:
Wir haben die Karies entfernt und die Zähne mit Komposit versorgt. An Zahn 16 wurde das alte Goldinlay belassen und nur der Randdefekt repariert.
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme vor. Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergab zahlreiche kariöse Cavitationen („Löcher“) an den Zahnzwischenraumflächen. Wir haben heute Zahn 25 und 26 behandelt.
Auf dem Röntgenbild sieht man die Defekte gut. Sie stellen sich dunkel dar mit einem Eintrittskanal für die Bakterien zur Zahnzwischenraumfläche (Approximalfläche).
Hier ist das Ausgangsbild. Zumindest an dem kleinen Zahn 25 scheint die Karies durch das transparente Zahnmaterial hindurch:
Hier ist die Karies an Zahn 25 eröffnet:
Auf dem nächsten Foto sieht man gut die kleinere Karies an Zahn 26:
Diesen kleineren Defekt haben wir direkt mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt:
Aufgrund der Defektgröße wird Zahn 25 in der folgenden Sitzung mit einer Keramikteilkrone versorgt. Hier ist das Foto von 25 mit der Aufbaurestauration aus Komposit:
Wir haben 25 noch nachpräpariert, abgeformt und bis zur nächsten Sitzung mit einem Provisorium versorgt.
Der Patient, eine Neuaufnahme, kam mit Schmerzen in die Sprechstunde. Auf der Röntgenaufnahme war neben anderen Befunden eine tiefe Karies (C4) an Zahn 35 zu sehen:
Im Ausgangsfoto erscheint der Zahn fast unauffällig:
Hier der noch nicht behandelte Zahn mit Kofferdam (Spanngummi):
Nach dem Aufbohren ist die Karies deutlich erkennbar:
Weiter eröffnet:
Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Hier ist das Kontrollröntgenbild der Wurzelkanalfüllungen:
Der Zahn hat jetzt eine günstige Prognose.
Nach vorne (mesial) musste auch eine kleine Zahnzwischenraumkaries entfernt werden:
Wir haben auch diese Karies entfernt und werden den Zahn in der folgenden Sitzung mit einer Keramikteilkrone definitiv versorgen.