Zahnzwischenraumkaries
Das Röntgenbild zeigt einen sehr diskreten Befund:
Intraoral ist dann schon mehr zu sehen:
Aufgebohrt:
und weiter:
Hier nach der Versorgung mit Komposit:
Das Röntgenbild zeigt einen sehr diskreten Befund:
Intraoral ist dann schon mehr zu sehen:
Aufgebohrt:
und weiter:
Hier nach der Versorgung mit Komposit:
Hier sieht man die Kompositrestauration an Zahn 27 unter Kofferdam. Die Kleberreste approximal wurden noch entfernt und die Okklusion eingestellt. Material und Methode: SÄT, Optibond FL, Tetric EvoFlow Dentin A 3,5; Tetric EvoCeram Schmelz A1.
Vorher war der Zahn mit zwei insuffizienten Plastikfüllungen versorgt.
Der Zahn 26 (links im Foto) wird in der nächsten Sitzung versorgt.
Die Patientin hat nur noch drei Wurzelreste im Unterkiefer. Um hier eine eher problematische Totalprothese zu vermeiden, werden wir die Zähne mit Wurzelstiftkappen und Attachments versorgen. Die notwendige Wurzelkanalbehandlung sollte auch in diesen Fällen unter Kofferdam durchgeführt werden. Damit die Kofferdamklammern halten und kein zu hoher adhäsiver Endoaufbau notwendig wird, haben wir nach Konditionierung mit Ätzgel und Optibond FL eine Manschette mit Tetric EvoFlow um die Wurzelreste gelegt.
Hier die Kontrollröntgenaufnahmen nach Wurzelkanalfüllung und Vorbohren für Hofmann-Stifte:
Zahn 43:
Zahn 33 (und 35):
Zahn 35:
Die Patientin stellte sich mit einer abgebrochenen Plastikversorgung an der Scheidekante Zahn 12 vor. Die alte Versorgung 11 sollte nicht erneuert werden. Die Farbbestimmung führen wir immer vor dem Legen des Kofferdams durch. Mit dem transparenten, hautfarbenen Kofferdam ist aber auch während der Behandlung ein besseres Farbsehen möglich.
Frakturierte Schneidekante Zahn 12 und insuffizienter Versorgung an Zahn 11:
Foto unmittelbar nach dem Aushärten der Kompositrestauration – noch vor Ausarbeitung. Wir haben Empress Direkt Dentin A2, Schmelz A2 und A1 geschichtet. Zur Simulation von Schmelzflecken wurde Dentin Bleach XL verwendet.
Das Foto zeigt die Keramikrestauration aus e.max Press bei der Anprobe unter Kofferdam:
Hier sieht man die Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II: