von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 9, 2010 | Kariologie, Wurzelkanalbehandlung, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient, eine Neuaufnahme, kam mit Schmerzen in die Sprechstunde. Auf der Röntgenaufnahme war neben anderen Befunden eine tiefe Karies (C4) an Zahn 35 zu sehen:

Im Ausgangsfoto erscheint der Zahn fast unauffällig:

Hier der noch nicht behandelte Zahn mit Kofferdam (Spanngummi):

Nach dem Aufbohren ist die Karies deutlich erkennbar:

Weiter eröffnet:

Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Hier ist das Kontrollröntgenbild der Wurzelkanalfüllungen:

Der Zahn hat jetzt eine günstige Prognose.
Nach vorne (mesial) musste auch eine kleine Zahnzwischenraumkaries entfernt werden:

Wir haben auch diese Karies entfernt und werden den Zahn in der folgenden Sitzung mit einer Keramikteilkrone definitiv versorgen.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 8, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Prophylaxe, Zahnzwischenraumkaries
Fissurenkaries findet man gehäuft bei jungen Patienten, demgegenüber tritt Zahnzwischenraumkaries vermehrt bei Erwachsenen auf. Dieser Fall zeigt beide Formen von Zahnkaries bei einer jugendlichen Patientin.
Auf dem Röntgenbild ist die Approximalkaries an Zahn 46 (mesial) und die Kaufklächenkaries an Zahn 47 gut zu erkennen:

Hier ist das Ausgangsfoto am Beginn der Behandlung. Die Kauflächenkaries ist erkennbar, von der Zahnzwischenraumkaries sieht man von „außen“ nichts.

Hier wurde die Kaufklächenkaries an Zahn 47 eröffnet:

Auf dem folgenden Foto sieht man die Zahnzwischenraumkaries an Zahn 46 mesial:

Wir haben die Karies vollständig entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt. Die angrenzenden Fissuren wurden versiegelt.
(1)

(2)

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 31, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient kam als Neuaufnahme mit Schmerzen in die Sprechstunde. Das Röntgenbild ergab unter anderen Befunden eine Zahnzwischenraumkaries an den Zähnen 14 und 15.

Wir haben die Defekte eröffnet:

Das nächste Foto zeigt einen noch kleinen Defekt an Zahn 15 distal. Im Röntgenbild ist dieser Schaden nur schwach zu sehen.

Wir haben nach vollständiger Entfernung der Karies die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen wiederhergestellt. Das Foto zeigt die Restaurationen unmittelbar nach der Modellation und Polymerisation.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 24, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Das Ausgangsfoto lässt die kariösen Stellen zwischen den Zähnen nur ahnen. Die Patientin hatte allerdings schon Schmerzen an einem der Zähne (25). Diagnostisch war das Röntgenbild zielführend.

Aufgebohrt sieht man die Zahnzwischenraumkaries an mehreren Stellen und in unterschiedlich starker Ausprägung:

Die Zahnsubstanz ist deutlich erweicht:

Wir haben die Defekte nach vollständiger Kariesentfernung mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen wiederhergestellt. Der Nachbarzahn 26 wird später mit einer Vollkeramikteilkrone versorgt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 5, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Ausgangsfoto:

Aufgebohrt wird hier auch die Zahnzwischenraumkaries sichtbar:

Die Zähne wurden unter Kofferdam mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 4, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Die Patientin hat ihre Zähne zunächst mit einem Home-Bleaching aufgehellt. Heute wurde die Primärkaries an zwei Oberkieferfrontzähnen und die Karies unter den alten Füllungen entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt.
Ausgangsfoto zeigt die Zähne von „innen“:

Die kariösen Defekte wurden eröffnet:

Hier sieht man die Kompositrestaurationen von „innen“.

Das Foto zeigt die dentinadhäsiven Kompositrestaurationen von vorne:
