Seite wählen

Wurzelkanalbehandlungen des Tages

Der Patient, eine Neuaufnahme, stellte sich mit akuten, starken Schmerzen links oben und unten vor. Die Diagnostik ergab unter anderem eine symptomatische, irreversible Pulpitis der Zähne 24, 36 und 37. Wir haben Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt. Die Röntgenbilder zeigen der Wurzelkanalfüllungen:

24

Wurzelkanalbehandlung-24-w

36 + 37

Wurzelkanalbehandlung-36-37-w

Die Zähne haben jetzt eine günstige Prognose.

Wurzelkanalbehandlung des Tages

An Zahn 15 war die Wand angebrochen. Der Zahn reagierte nicht auf Kälte und war mit einer pulpennahen, überdimensionierten Amalgamfüllung versehen.

Wurzelkanalbehandlung-15-Ausgangsfoto

Detail:

Wurzelkanalbehandlung-15-Ausgangsfoto-macro

Wir haben das Amalgam unter Kofferdam entfernt und die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. In der nächsten Sitzung wird der Zahn mit einer Keramikteilkrone versorgt.

Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen, im Bereich der Wurzelspitze ist ein starker Knick, die Kanäle waren tatsächlich ca. 2 mm länger als im Ausgangsröntgen gemessen, die Wurzelkanalbehandlung an Zahn 16 daneben wurde nicht in unserer Praxis durchgeführt:

Wurzelkanalbehandlung-15-w

Karies unter alter Füllung, Zahn tot

Die alte Füllung (alio loco) weist einen breiten, kariös veränderten Randspalt auf. Der Zahn reagierte nicht auf Kälte. Das Röntgenbild zeigt eine ausgedehnte Karies unter der alten Füllung.

Ausgangsfoto mit Kofferdam:

Karies-unter-Fuellung-Ausgangsfoto

Aufgebohrt:

Karies-unter-Fuellung-aufgebohrt

Beim weiteren Entfernen der Karies wurde an einer Stelle der bereits leere Markraum (koronales Pulpenkavum) eröffnet.

Karies-unter-Fuellung-aufgebohrt-Markraum-offen

Der Markraum wurde dann an einer zweiten Stelle eröffnet. Bei einem vitalen Zahn würde es bereits bluten und man könnte Gewebe sehen.

Karies-unter-Fuellung-aufgebohrt-Markraum-offen-2

Detailansicht:

Karies-unter-Fuellung-aufgebohrt-Markraum-offen-Detail

Wir haben die Karies vollständig entfernt, dann eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und werden den Zahn in der folgenden Sitzung mit einer Keramikteilkrone versorgen.

Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen dieses Zahnes:

Wurzelkanalfuellungen-27-

Der Zahn hat nun eine günstige Prognose. (Auch die Füllung des Zahnes davor ist nicht koscher.)

Wurzelkanalbehandlungen des Tages

Die Zähne 37 und 38 zeigten in dem Übersichtsröntgen zu kurze, alio loco gelegte, Wurzelkanalfüllungen. Der Zahn 38 weist zudem eine ausgedehnte Knochenauflösung im Bereich der Wurzelspitzen und zwischen den beiden Wurzelteilen auf. Klinisch war dieser Zahn bereits stark gelockert. Die Lockerung lässt sich allein durch die ebenso vorliegende chronische Parodontitis nicht erklären.

Wurzelkanalbehandlung-Revision-37-38-OPG-w

Bei dem Entfernen der alten Wurzelfüllungen zeigte sich eine via falsa im Bereich der Wurzelaufgabelung. Zugleich war einer der beiden mesialen Kanäle überhaugt nicht aufbereitet und vereitert:

Wurzelkanalbehandlung-Revision-37-38-w

Hier ist die Nadelmessaufnahme des vereiterten und bisher nicht instrumentierten Kanals. Der Abstand zur via falsa betrug an den Kanaleingängen weniger als einen Millimeter.

Wurzelkanalbehandlung-Revision-37-38-2-w

Alle Kanäle wurden bis zum Apex aufbereitet, desinfiziert und dicht gefüllt. Die via falsa wurde ebenso verschlossen.

Wurzelkanalbehandlung-Revision-37-38-3-w

Die Zähne haben nun eine deutlich bessere Prognose.