Keramikteilkrone des Tages
Das Foto zeigt die Anprobe der Keramikteilkrone an Zahn 16 unter Kofferdam:
Das folgende Bild zeigt die Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Kleben. Die Grenzen zum Zahn sind kaum noch zu sehen.
Auf dem Übersichtsfoto des Oberkiefers ist die undichte Füllung an Zahn 16 als Ausgangszustand zu erkennen. Der Zahn verurschte Schmerzen.
Lächeln des Tages
nice smile
Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 37
Der Patient stellte sich mit einem schmerzhaften Zahn 37 vor. An der buccalen Schleimhaut trat über eine Fistel Eiter aus. Auf der Übersichtsaufnahme waren alte Wurzelkanalfüllungen zu sehen. Die Wurzelkanalbehandlung wurde vor 1982 alio loco durchgeführt.
Ausgangsröntgenbild (OPG) im Ausschnitt:
Wir haben die alten Wurzelkanalfüllungen vollständig entfernt, die vier Kanäle des Zahnes ausgiebig gespült und aufbereitet und abschließend bis zum foramen physiologicum vollständig gefüllt.
Die Prognose des Zahnes ist jetzt wieder günstig.
Keramik an den Frontzähnen
Die Patientin stellte sich zur Routinekontrolle vor. Wir haben bei ihr vor gut einem Jahr die Frontzähne durch Keramikrestaurationen verbreitert. Die abgebrochene Ecke am mittleren, rechten Schneidezahn wollte die Patientin so belassen. Das Foto wurde vor der Zahnreinigung gemacht und die Zahnhälse sind leicht verfärbt.
Das nächste Bild zeigt den Ausgangszustand mit zu kleinen seitlichen Schneidezähnen und Lücken in der Front.
Lächeln des Tages
sehr schönes Lächeln
Zahnzwischenraumkaries und Füllungsrandkaries
Auf der Röntgenaufnahme ist die Zahnzwischenraumkaries erkennbar.
Das Foto zeigt die klinisch sichtbare Füllungsrandkaries an Zahn 16. Die Zahnzwischenraumkaries ist bereits aufgebohrt.
Wir haben beide Zähne mit dentinadhäsive Kompositrestaurationen versorgt.
Lächeln des Tages
great smile
Karies im Zahnzwischenraum unter alter Amalgamfüllung
Der Patient erschien aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit nicht zur Kontrolle. Wir haben Bissflügelaufnahmen angefertigt und konnten auf diesen Röntgenbildern eine Zahnzwischenraumkaries unter einer alten, großen Amalgamfüllung feststellen.
Auf den Röntgenaufnahmen von vor fünf Jahren war dieser Defekt noch nicht zu sehen:
Zur Behandlung der Karies musste das Amalgam unter Kofferdam entfernt werden und wir haben den Zahn entsprechend der Defektgröße mit einer Keramikteilkrone versorgt.
Anprobe unter Kofferdam:
Die eingeklebte Keramikteilkrone nach der Polymerisation aufgenommen:
Keramikteilkrone und Komposit des Tages
Nach einer Wurzelkanalbehandlung wurde der Zahn 36 mit einer Keramikteilkrone definitiv versorgt. Der Zahn dahinter hatte eine Karies unter der Kaufläche.
Anprobe der Karmikteilkrone Zahn 36 und Karies an Zahn 37:
Das folgende Bild zeigt die Kermikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben und der Zahn 37 ist bereits mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt.
Kariöser Milchzahn bei einer erwachsenen Patientin
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit einem tief kariös zerstörten Milchmolar (75) vor. Der Kältetest fiel an dem Milchzahn, aber auch an dem bleibenden Zahn davor, dem Zahn 34, unklar aus. Im Röntgen zeigt sich eine ausgedehnte Karies der Krone. Das Parodont des Zahnes 75 ist dagegen unauffällig, die Wurzeln sind nicht resorbiert.
Der Ausgangsbefund:
Wir haben das alte Goldinlay belassen, die Karies darum herum vollständig entfernt und den Zahn im Sinne einer provisorischen Versorgung mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration wieder hergestellt.
(1)
(2)
(3)