Seite wählen

Zahnzwischenraumkaries des Tages

Von außen betrachtet ist der Zahnzwischenraum unauffällig:

Zahnzwischenraumkaries-Ausgangsbild-scheint-unauffaellig

Zuerst konnte man die Karies an beiden Zähnen im Röntgenbild erkennen. Man muss allerdings genau hinsehen:

Zahnzwischenraumkaries

Aufgebohrt wird dann die Zahnzwischenraumkaries an beiden Zähnen offensichtlich:

(1)

Zahnzwischenraumkaries2

(2)

Zahnzwischenraumkaries3

(3)

Zahnzwischenraumkaries4

Nach vollständiger Kariesentfernung wurden die Zähne mit dantinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt:

Zahnzwischenraumkaries-dentinadhaesive-Kompositrestaurationen

Zahnzwischenraumkaries und Kompositrestauration

Von außen sieht der Zahn weitgehend gesund aus. Fissuren und Grübchen der Kaufläche sind etwas verfärbt, und wenn man genau hinschaut, sieht man zum Zahnzwischenraum hin einen feinen Riss im Schmelz und ein leichte bräunliche Tönung in der Tiefe:

Zahnzwischenraumkaries-1

Aufgebohrt erkennt man gut die Zahnfäule (Karies), die vom Zahnzwischenraum ausgeht:

Zahnzwischenraumkaries-2

vergrößert:

Zahnzwischenraumkaries-2a

Die Kavitätenwand zum Nachbarzahn sieht so aus:

Zahnzwischenraumkaries-3

vergrößert:

Zahnzwischenraumkaries-3a

Wir haben die Karies vollständig entfernt und den Zahn mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration wiederhergestellt:

Zahnzwischenraumkaries-dentinadhaesive-Kompositrestauration

Zahnzwischenraumkaries des Tages an einem Milchzahn

Der junge Patient und seine Mutter haben die durchschimmernde Zahnzwischenraumkaries an dem Milchzahn 74 schon bemerkt:

Zahnzwischenraumkaries-Milchzahn-aufgebohrt-03

Nach einer örtlichen Betäubung und dem Anlegen des Kofferdams wurde der Defekt aufgebohrt:

Zahnzwischenraumkaries-Milchzahn-aufgebohrt

Weiter aufgezogen und vergrößert sieht man gut die ursprüngliche Eintrittspforte zwischen den Zähnen:

Zahnzwischenraumkaries-Milchzahn-aufgebohrt-02

Wir haben den Zahn mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration wieder verschlossen. Der Zahn ist wieder gut, die Kleberfahnen müssen nur noch entfernt werden …:

Zahnzwischenraumkaries-Milchzahn-gefuellt-mit-Komposit

Zahnzwischenraumkaries des Tages

An diesem Eckzahn im Oberkiefer war von „hinten“ die Karies zu erkennen. Das Foto zeigt den Ausgangsbefund:

zahnzwischenraumkaries

Aufgebohrt sieht man auch als Laie besser, was los ist:

zahnzwischenraumkaries-aufgebohrt

Der kariöse Defekt im Zahnzwischenraum – Approximalkaries – wurde mit einer zahnfarbenen, dentinadhäsiven Kompositrestauration verschlossen:

Kompositrestauration

Zahnzwischenraumkaries am Montagmorgen 8:00 Uhr

Im Röntgenbild ist deutlich eine ausgedehnte Transluzens im Sinne einer tiefen Zahnzwischenraumkaries (D4) sichtbar. Die Karies am Zahn 14 unter der Füllung wurde schon entfernt. Heute stand der Zahn 16 auf dem Plan – im Röntgenbild hell hervorgehoben:

Zahnzwischenraumkaries-roe-web

Von außen fotografiert sieht der Zahn wieder weitgehend harmlos aus:

Zahnzwischenraumkaries-1

Aufgebohrt ergeben sich dann die folgenden Situationen und der Umfang der Approximalkaries wird deutlich:

Zahnzwischenraumkaries-2

Weiter eröffnet:

Zahnzwischenraumkaries-3

Hier kann man deutlich erkennen, dass das Dentin erweicht ist:

Zahnzwischenraumkaries-4

Der Zahn wird später mit einer Vollkramikrestauration versorgt.