von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juni 2, 2010 | Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich mit zu kurzen Wurzelkanalfüllungen, Zahn 36, in unserer Praxis vor.

Wir haben die unvollständigen Wurzelkanalfüllungen entfernt, die Wurzelkanäle vollständig aufbereitet, gereinigt und desinfiziert und die Kanäle über die ganze Länge gefüllt.

Der Zahn hat jetzt eine günstige Prognose.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Mai 17, 2010 | Wurzelkanalbehandlung
Im Ausgangsröntgenbild ist an Zahn 47 die leichte Entzündung im Bereich der Wurzelspitzen sichtbar. Zudem kann man die etwas zu kurzen und was den zweiten mesialen Kanal betrifft unvollständigen Wurzelkanalfüllungen erkennen.

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung revidiert und die Kanäle dicht bis zur Wurzelspitze gefüllt.

Der Zahn hat nun eine günstige Prognose und wird in der nächsten Sitzung mit einer Keramikteilkrone versorgt.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Mai 4, 2010 | Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit Beschwerden im Seitenzahnbereich des Unterkiefers links vor. Die Untersuchung ergab, neben anderen Befunden, eine insuffiziente Wurzelkanalfüllung an dem Brückenanker 35 und einen avitalen Zahn 34, ganz ohne Wurzelkanalfüllung.
Das Übersichsröntgen zeigt die nicht bis an die Wurzelspitze reichende Wurzelkanalfüllung Zahn 35, Zahn 34 hat keine Wurzelkanalfüllung.

Wir haben an Zahn 34 eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und an Zahn 35 eine Revision der Wurzelkanalbehandlung.

Beide Zähne besitzen nun eine günstige Prognose.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 29, 2010 | Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellt sich als Neuaufnahme mit Schmerzen an Zahn 27 vor. Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergaben, neben anderen Befunden, eine irreversible, symptomatische Pulpitis an Zahn 27. Wir haben als Schmerztherapie eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Ausgangsröntgen (OPG) mit eingetragener Ausgangslänge:

Wurzelkanalfüllungen:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 13, 2010 | Wurzelkanalbehandlung
An zwei Zähnen des Oberkiefers, Zahn 15 und 16, musste die Wurzelkanalbehandlung revidiert werden. Ein häufiges Problem ist dabei, wie bei endodontischen Behandlungen allgemein, das Auffinden aller Kanaleingänge. Denn wenn nur ein Kanaleingang und damit ein Kanal übersehen wird, wird zumindest dieser Kanal nicht aufbereitet und desinfiziert und anschließend dicht bis zur Wurzelspitze gefüllt. Die Behandlung droht dadurch zu scheitern.
Bei diesem Patienten konnten alle Kanaleingänge gefunden werden. Was bisweilen noch schwieriger ist, es konnten diese Kanaleingänge auch gut fotografiert werden.
Übersicht:

Detail:

Wir haben alle Kanäle, insgesamt sechs, aufbereitet und dicht gefüllt. Die Zähne haben jetzt eine günstige Prognose.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 9, 2010 | Kariologie, Wurzelkanalbehandlung, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient, eine Neuaufnahme, kam mit Schmerzen in die Sprechstunde. Auf der Röntgenaufnahme war neben anderen Befunden eine tiefe Karies (C4) an Zahn 35 zu sehen:

Im Ausgangsfoto erscheint der Zahn fast unauffällig:

Hier der noch nicht behandelte Zahn mit Kofferdam (Spanngummi):

Nach dem Aufbohren ist die Karies deutlich erkennbar:

Weiter eröffnet:

Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Hier ist das Kontrollröntgenbild der Wurzelkanalfüllungen:

Der Zahn hat jetzt eine günstige Prognose.
Nach vorne (mesial) musste auch eine kleine Zahnzwischenraumkaries entfernt werden:

Wir haben auch diese Karies entfernt und werden den Zahn in der folgenden Sitzung mit einer Keramikteilkrone definitiv versorgen.