von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Sep. 9, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Die Zähne 16 und 17 waren mit defekten, sehr großen Amalgamfüllungen versorgt. Wir haben das Amalgam unter Kofferdam entfernt und Keramikteilkronen aus e.max Press adhäsiv eingegliedert. Das Bild zeigt die Situation unmittelbar nach dem Einkleben. Preisfrage: wo sind die Grenzen der Keramikteilkronen?

Labortechnik von Dieter Steinborn, Würzburg.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Aug. 25, 2010 | ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Die Aufnahmen zeigen die Keramikteilkronen unmittelbar nach dem adhäsiven Einsetzen.

Detail (12)

Detail (22)

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Aug. 5, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Die Patientin stellte sich zur Routinekontrolle vor. Wir haben bei ihr vor gut einem Jahr die Frontzähne durch Keramikrestaurationen verbreitert. Die abgebrochene Ecke am mittleren, rechten Schneidezahn wollte die Patientin so belassen. Das Foto wurde vor der Zahnreinigung gemacht und die Zahnhälse sind leicht verfärbt.

Das nächste Bild zeigt den Ausgangszustand mit zu kleinen seitlichen Schneidezähnen und Lücken in der Front.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 26, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Hier sieht man die Anprobe der Keramikrestaurationen unter Kofferdam:

Das folgende Foto zeigt die Keramikteilkronen unmittelbar nach dem Einkleben.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 12, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Bei beiden Patienten wurde an dem letzten Zahn des Oberkiefers, links eine Keramikteilkrone eingesetzt.
Patient (1) Anprobe:

Nach dem adhäsiven Befestigen mit Variolink II:

Patient (2) Anprobe:

Unmittelbar nach dem Einkleben:

Prinzipiell nimmt das Kariesrisiko zu den letzten Zähnen nach „hinten“ zu. Wir empfehlen deshalb die letzten Zähne der Zahnreihen, wenn man mit der Zahnbürste fertig ist, noch einmal gesondert zu putzen – gleichgültig ob es die Weisheitszähne sind, die 7er oder die 6er …