Seite wählen

Endorevision des Tages

Der Patient hatte Schmerzen an Zahn 46. Im Röntgenbild sieht man zu kurze und inhomogene Wurzelkanalfüllungen. Periapikal, im Bereich der beiden Wurzelspitzen, besteht eine entzündliche Knochenauflösung – dunkleres Areal im Röntgenbild.

Endorevision-46-OPG-

Wir haben alle vier Kanäle des Zahnes unter aseptischen Bedingungen desinfiziert, aufbereitet und homogen bis zur apikalen Konstriktion („Wurzelspitze“) gefüllt:

Endorevision-46-WF-

Der Zahn wird mit einer neuen Vollkeramikkrone versorgt. Die Prognose ist jetzt günstiger.

Revision einer Wurzelkanalbehandlung (Endorevision)

Der Zahn war über Jahre nach einer Wurzelkanalbehandlung, alio loco, nicht hinreichend dicht mit einer Plastikfüllung versorgt (coronal leakage).

Hier sieht man das Ausgangsröntgenbild als Ausschnitt einer Panoramaschichtaufnahme:

Endo-26-OPG-

Wir konnten einen zweiten mesiobuccalen Kanal aufbereiten und füllen. Im Foto zeigt die Sonde auf den Kanaleingang des mb 2:

mb2-a

Der Kanaleingang mb 2 nach der Aufbereitung der  Kanalsysteme:

mb2-b

Hier das Kontrollröntgenbild nach Abschluss der Wurzelkanalbehandlung:

Endo-26-

Der Zahn wird in der nächsten Sitzung mit einer Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose ist jetzt günstiger.


Wurzelkanalbehandlung des Tages

Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen im Oberkiefer links vor. Zahn 25 reagierte nicht auf Kälte und war im Bereich der Wurzelspitze bei Palpation druckschmerzhaft. Das Ausgangsröntgen zeigt eine Wurzelkanalfüllung die den Bereich der nach vorne gekrümmten Wurzelspitze nicht erfasst:

Endo-25-OPG-

Wir haben den Radixanker entfernt, dazu musste die Krone abgenommen werden, und die Wurzelkanalbehandlung revidiert.

Foto Radixanker „Dr. Flock“:

Radixanker-25

Kontrollröntgen unserer Wurzelkanalfüllung:

Endo-25-

Die Beschwerden des Patienten dürften in den nächsten Tagen abklingen. Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstiger. Die Kronenversorgung muss erneuert werden.

Endorevision an den Zähnen 46, 47 und 48

Im Rahmen der Totalsanierung eines neuen Patienten haben wir die orthograden Wurzelkanalbehandlungen an den Zähnen 46, 47 und 48 wiederholt (revidiert). Die Kronen der drei Zähne waren nicht bakteriendicht versorgt. Die Wurzelkanalbehandlungen wurden alio loco nicht unter Kofferdam durchgeführt. In der mesialen Wurzel des Zahnes 46 steckt eine abgebrochene Feilenspitze. Die Wurzelkanalfüllungen der Zähne 47 und 48 sind zu kurz und nicht homogen wandständig.

Das Ausgangsröntgenbild zeigt die Situation:

Endorevision-46-47-48-Ausgangsroe-

Der Zahn 48 sah dann am Behandlungstermin so aus:

48-keine-Versorgung-nach-Endo

Wir haben, um die Kofferdamklammer zu stabilisieren und die Abdichtung zu verbessern, zirkulär einen endodontischen Aufbau mit Optibond FL und Tetric EvoFlow für die Wurzelkanalbehandlung plaziert:

Endoaufbau-48-mit-Flow

Die Kanäle der drei Zähne wurden desinfiziert und vollständig gefüllt. Die Kronen wurden mit Kompositrestaurationen im Sinne von Langzeitprovisorien versorgt. Die definitive Versorgung erfolgt dann mit Keramikteilkronen.

Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen:

Endorevision-46-47-WF-

Endorevision-47-48-WF-

Wurzelkanalbehandlung an Zahn 47

Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen rechts unten am letzten Zahn vor (Zahn 47). Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergaben die Diagnose, apikale Parodontitis. Auf dem Ausgangsröntgenbild erkennt man insuffiziente Wurzelkanalfüllungen:

Endorevision-47-

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen revidiert. Die Wurzelkanalfüllungen reichen jetzt für alle Kanalsysteme des Zahnes bis zur physiologischen Konstriktion.

WF-47-

Die Prognose des Zahnes ist jetzt besser.