Wurzelkanalbehandlung an Zahn 37
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit einer tiefen Karies an Zahn 37, unten links, ganz hinten, vor. Das Übersichtsröntgen zeigt den bis an das Kronencavum heran reichenden Defekt.
Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung unter Kofferdam mit Morita Dentaport Tri Auto ZX und Profile-Feilen in einer Sitzung durchgeführt. Das folgende Bild zeigt das Kontrollröntgen nach legen der Wurzelkanalfüllungen:
Der Zahn wird in der nächsten Sitzung definitiv mit einer Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstig.
Lächeln des Tages
great smile
Kauflächenkaries und Zahnzwischenraumkaries
Die Patientin stellte sich als Neuzugang mit Schmerzen oben links vor. Der letzte Zahnarztbesuch war im März diesen Jahres. Der Röntgenbefund ergab eine Zahnzwischenraumkaries mesial und distal an Zahn 25:
Das Ausgangsfoto zeigt die Kauflächenkaries der letzten beiden Zähne 26 und 27. Die Zahnzwischenraumkaries ist ohne Röntgen kaum zu erkennen.
Aufgebohrt erkennt man auch die Karies an Zahn 25:
Zahn 26 und 27 aufgebohrt:
Wir haben die Karies an allen Zähnen vollständig entfernt und die Defekte mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen wiederhergestellt.
Das Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Aushärten des Komposits. Kleberreste sind noch vorhanden und wurden anschließend entfernt.
Keramikrestaurationen an den Zähnen 17 und 15
Das Röntgenbild zeigt die alten Versorgungen (alio loco). Unter der Teilkrone an Zahn 17 war Karies und die Krone 15 hatte nach distal einen Randspalt. Die Wurzelkanalfüllung an 15 war zudem insuffizient und der Zahn machte Beschwerden.
Das folgende Foto zeigt die alte Situation. Man erkennt an der Krone den unschönen grauen Rand und die zu helle, und im Ton zu gelbe Farbe der Keramik.
Wir haben zunächst die Wurzelkanalbehandlung an Zahn 15 wiederholt und anschließend die Zähne 17 und 15 mit Vollkeramikrestaurationen versorgt.
Lächeln des Tages (2)
great smile
Lächeln des Tages
sehr hübsches Lächeln
Keramikteilkrone Zahn 46
Der Zahn war mit einer zu großen Amalgamfüllung versorgt. Durch die vielfach wiederholte Belastung der Amalgamfüllung beim Kauen und Zusammenbeißen wurde die Restauration breit gedrückt und die nur noch dünne Zahnaußenwand ist weggebrochen.
Wir haben das Amalgam vollständig entfernt und den Zahn mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt. Hier sieht man die Keramikrestauration bei der Anprobe:
Das folgende Bild zeigt die Keramikrestauration unmittelbar nach dem Einkleben.
Die Kaufläche ist physiologisch richtig mit konvexen Kontaktflächen gestaltet und schön modelliert. Die bräunliche Bemalung der Fissuren ist kunstvoll und wirkt natürlich. Die Kontrolle nach Entfernung der Kleberreste ergab eine einwandfreie statische und dynamische Okklusion und der Approximalkontakt war perfekt. (Zahntechnik: Labor Dieter Steinborn)
Revision einer Wurzelkanalbehandlung Zahn 35 (Endorevision)
Die Wurzelkanalfüllung an Zahn 35 (alio loco) war zu kurz und der Zahn war über Jahre nicht stabil und bakteriendicht versorgt.
Das Ausgangsröntgen zeigt die zu kurze Wurzelkanalfüllung 35. Die im hinteren Bildausschnitt noch sichtbaren Wurzelkanalfüllungen an Zahn 37 sind gut.
Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen mit Kofferdam, Dentaport Tri-Auto-ZX und Profile NiTi-Feilen revidiert. Die Wurzelkanalfüllungen reichen jetzt exakt bis zur Wurzelspitze (vermutetes foramen physiologicum) und verzweigen sich im apikalen Delta.
Der Zahn wird in der nächsten Sitzung mit einer Keramikteilkrone definitiv versorgt. Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstig.
Lächeln des Tages (3)
second supersmile of the day
Lächeln des Tages (2)
super smile