von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum
Von Außen ist dem Zahn kaum etwas anzusehen, zumal auch weiche, helle Beläge auf der Zwischenraumfläche haften:

Aufgebohrt wird die Zahnzwischenraum-Kries (Zahnfäule) deutlich:

Der Defekt wurde mit zahnfarbenem Komposit verschlossen:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | ästhetische Zahnheilkunde, Vollkeramik
Vollkeramikkrone an Zahn 12. Die Nachbarzähne waren schon mit Kronen versorgt. Der Übergang zwischen der Vollkeramikkrone und dem Zahnfleisch wirkt natürlich.
Die Vorbereitung des Stumpfes für die Aufnahme dieser Krone haben wir in einem früheren Post gezeigt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | ästhetische Zahnheilkunde, Vollkeramik
Die Präparationsgrenze verläuft in Zahnfleischhöhe. Es konnte isogingival ein großer Schmelzrand erhalten werden. Zahnfleischbluten durch das Beschleifen wurde vollkommen vermieden:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | Zahnzwischenraum
Hier befindet sich ein „riesiger“ Randspalt unter einer fremden Kompostifüllung (alio loco). Am Nachbarzahn wurde für eine Karamikteilkrone präpariert. Die Zahnzwischenraumkaries war ein „Nebenbefund“:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | Wurzelkanalbehandlung
Der Patient stellte sich mit starken Schmerzen in der Praxis vor. Zahn 31 war klopfempfindlich und reagierte nicht auf Kälte. Periapikal zeigte das Röntgen eine rundliche Transluzenz mit ca. 6mm Durchmesser.
Die Wurzelkanalfüllung konnte erfolgreich durchgeführt werden mit Übertritt von Sealer in das entzündete periapikale Gewebe. Die Prognose des Zahnes ist günstig.
