von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 22, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Die Zahnwand zur Zunge hin war an Zahn 36 abgebrochen. Wir haben die insuffiziente Wurzelkanalbehandlung (alio loco) revidiert und den Zahn mit einer Keramikteilkrone versorgt. Hier der Zahn vor dem Einkleben der Keramikteilkrone:

Keramikteilkrone eingeklebt von zungenwärts:

von „außen“:

von oben:

noch mal von oben:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 22, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Zahn 15 nach einkleben der Vollkeramikteilkrone:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 22, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Zahn 47 war die ganze Wand zur Zunge hin abgebrochen. Der Zahn ist wurzelkanalbehandelt. Die Versorgung ist eine Vollkeramikteilkrone aus e.max Press:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 22, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Zähne 46, 47, die Situation vor der Einprobe:

Einprobe der zwei e.max Press Keramikteilkronen:


Nach dem adhäsiven Befestigen:


von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 21, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde
Ausgangsbefund:

Als ein Teil der Vorbehandlung wurden die Zähne leicht aufgehellt (home-bleaching). Nach Einkleben der Vollkeramikteilkrone an Zahn 21 ist die Ästhetik verbessert. Das Erscheinungsbild bleibt natürlich und charakteristisch:
