von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 17, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Implantate
Der obere, mittlere Schneidezahn links ging bei einem neuen Patienten verloren. Wir haben die Zahnwurzel durch ein Straumann-Implantat aus Reintitan ersetzt. Nach der Einheilphase von 6 Wochen wird eine Krone auf dem Implantat befestigt. Bis dahin ist der Patient durch eine Klebebrücke provisorisch versorgt.
Ausschnitt der Röntgenaufnahme nach der Implantation:

Hier sieht man die Klebebrücke, während die örtliche Betäubung für die Implantation gesetzt wird:

Das Foto zeigt die provisorische Klebebrücke von „hinten“ über einen Spiegel fotografiert:

Die Adhäsivbrücke wurde sofort nach der Operation wieder eingeklebt und bleibt bis zum Ende der Einheilphase noch 6 Wochen im Mund. Die Nähte und die Wunde sind normalerweise durch die Oberlippe verdeckt:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 16, 2010 | Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Bei der Neuaufnahme des Patienten ergab sich unter anderem die Diagnose einer Karies zwischen dem ersten Seitenzahn und dem Eckzahn des Oberkiefers. Das Foto zeigt die durchscheinende bräunliche Verfärbung der Zahnfäule zwischen den Zähnen:

Aufgebohrt ergibt sich eher ein Bild von der Ausdehnung der Karies und die Eintrittsstelle der Bakterien an der Zahnzwischenraumfläche ist sichtbar:

Hier ein Ausschnitt, die weißen Fasern stammen von der Zahnseide, die beim Legen des Spanngummis verwendet wurde:

Nach der Entfernung der Karies haben wir den Zahn an dieser Stelle mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 12, 2010 | Lächeln des Tages, schönes Lächeln
great, natural smile:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 12, 2010 | Wurzelkanalbehandlung
Der Zahn 16 zeigt im Ausgangsröntgenbild zu kurze Wurzelkanalfüllungen und apikale Osteolysen. Zudem war der Zahn über Jahre nach der Wurzelkanalbehandlung nicht stabil und bakteriendicht versorgt.
Ausschnitt aus dem Ausgangsröntgenbild (OPG):

Die Kontrollaufnahme nach durchgeführter Revision der Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen zeigt Wurzelkanalfüllungen bis zur Wurzelspitze. Der distobuccale und der palatinale Kanal überlagern sich leider, und wir haben bei der jungen, weiblichen Patientin auf eine Wiederholung der Aufnahme verzichtet. Zudem wurde die Präparation der Kanäle unter ständiger endometrischer Kontrolle mit Dentaport ZX von Morita durchgeführt und es besteht daher daher die Gewissheit einer vollständigen Aufbereitung bis zur apikalen Konstriktion.
