von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Nov. 22, 2013 | Endorevision, Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen an Zahn 16 vor. An diesem Zahn wurde vor ca. 2 Wochen alio loco eine sehr tiefe, pulpennahe Füllung gelegt. Im Ausgangsröntgenbild als Ausschnitt der Übersichtsaufnahme wird das Ausmaß und besonders die Nähe der Restauration zum Markraum (Kronencavum) deutlich:

Die Diagnose lautet auf irreversible, symptomatische Pulpitis. Wir haben unter Kofferdam mit Lokalanästhesie eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Zur Aufbereitung dienten ProFile-Nickeltitanfeilen und als Motor mit integrierter kontinuierlicher, elektrischer Längenmessung der Kanäle (Endometrie) wurde ein Dentaport ZX verwendet.
Bei der Röntgenkontrolle der Füllung des Kanalsystems erkennt man außerordentlich schön den zweiten mesiobuccalen Kanal (mb2) als vierten Kanal des Zahnes 16:

Detail:

Die Patientin war schon am nächsten Tag nach der Behandlung schmerzfrei. Der Zahn soll in einer folgenden Sitzung definitiv mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt werden. Damit wird dann eine gute mechanische Stabilität bei dieser Defektgröße erreicht und eine gute mikrobiologische Abdichtung des Kanalsystems als Schutz vor koronalen Reinfektionen.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 10, 2013 | Endorevision, Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich mit pochenden Schmerzen an Zahn 12 vor. Der Zahn war klopfempfindlich und das Röntgenbild zeigt eine zu kurze Wurzelkanalfüllung und einen konfektionierten Schraubenaufbau.
Ausgangsröntgenbild:

Wir haben die alte Vollkeramikkrone (alio loco) entfernt und den Schraubenaufbau gelockert und rausgedreht. Im Anschluss wurde die alte Wurzelkanalfüllung entfernt und das Kanalsystem mit Profile NiTi-Feilen und Dentaport ZX von Morita vollständig aufbereitet und bis zum Apex gefüllt. Wir haben an die Stelle des Schraubenaufbaues einen flexiblen, zahnfarbenen Postec Stift mit Multilink Automix eingeklebt.
Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllung und des glasfaserverstärkten Kompositstiftes:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 9, 2013 | Wurzelkanalbehandlung

Auf dem Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen von Zahn 44 zeigt sich sehr schön ein horizontal verlaufender Seitenkanal. Dort wo der Seitenkanal endet ist ein „puff“ des Wurzelkanalfüllmaterials und eine umschriebene ca. 2 mm große halbkreisförmige Osteolyse zu sehen.
Gefüllt wurde das Kanalsystem mit zwei Thermafilspitzen und AH Plus als Sealer.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Sep. 20, 2013 | Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich mit alten Wurzelkanalfüllungen (alio loco) an Zahn 26 vor. Auf der Übersichtsröntgenaufnahme und auf dem Zahnfilm erkennt man die abgebrochenen Metallfeilen als hellere Teile der Wurzelkanalfüllungen. Nach den Feilen in Richtung Wurzelspitze konnten die Kanäle vom Vorbehandler nicht mehr gefüllt werden. Somit sind die Wurzelkanalfüllungen deutlich zu kurz.
Ausschnitt aus der Panoramaschichtaufnahme:

Zahnfilm:

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung wiederholt und konnten innerhalb der Kanäle an den Feilenbruchstücken vorbei die Aufbereitung und Füllung bis zur Wurzelspitze vornehmen. Die abgebrochen Feilenstücke sind als Bestandteil der Wurzelkanalfüllung integriert wurden belassen.
Zahnfilm der neuen Füllungen des Kanalsystems, der buccale und palatinale Kanal sind leider etwas überlagert:

Detail:

In der nächsten Sitzung wird der Zahn definitiv mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press adhäsiv versorgt. Die Prognose ist nun günstiger.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 10, 2013 | Kariologie, Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich mit Zahnschmerzen an dem überkronten Zahn 16 vor. Von der Gaumenseite her war ein Kronenrandspalt tief zu sondieren. Die Diagnose lautet: irreversieble, symptomatische Pulpitis aufgrund einer tiefen Kronenrandkaries.
Nach Abnahme der Krone ist die Karies am Kronenstumpf deutlich zu sehen:

Wir haben die Karies vollständig entfernt, mit Kariesdetektor überprüft ob auch wirklich alles sauber ist, den Kronenstumpf adhäsiv wieder aufgebaut und eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen Zahn 16:

Detail:
