Keramikteilkrone des Tages
Ausgangsbefund Zahn 26 mit Kompositaufbaurestauration und Sekundärkaries:
Ausgangszustand Kaufläche mit Sekundärkaries:
Keramikteilkrone adhäsiv befestigt:
Ausgangsbefund Zahn 26 mit Kompositaufbaurestauration und Sekundärkaries:
Ausgangszustand Kaufläche mit Sekundärkaries:
Keramikteilkrone adhäsiv befestigt:
Krone auf Modell:
Eingesetzt:
Vollkeramikkrone an Zahn 46 – die anderen sichtbaren Zähne wurden nicht von uns behandelt (alio loco). Prüfung der statischen Okklusionskontakte:
Die adhäsiv befestigte Vollkeramikkrone (Optibond FL + Variolink II) – nochmal: nur die eine Vollkeramikkrone 46 ist von uns, die weniger schönen Versorgungen davor und die Metallkeramikkrone distal (dahinter) wurden in einer anderen Praxis gemacht 🙂
Die Firma Komet stellt eine Diamantspitze zum beschleifen von Zähnen für die Aufnahme von Kronen her. Die Spitze dreht sich nicht, sondern schwingt in Schallfrequenz.
Die Präparation verläuft genauer und weniger verletzend, besonders für das Zahnfleisch. Allerdings kostet die Diamantspitze auch ungefähr zehnmal soviel, wie ein rotierender Diamant.
Die Behandlung damit „fühlt“ sich gut an und die Ergebnisse sind überzeugend.
Referenz:
Schwarzweißfoto zeigt ein zu dunkles cervikales Drittel der Krone 21:
Das Farbfoto:
Hier sieht man, dass der cervikale Teil der Krone 21 zu dunkel und zu gräulich ist.