Seite wählen

Wurzelkanalbehandlung (Endorevision) des Tages

Die Patientin stellte sich unter anderem mit einer neuen Krone an Zahn 16 vor (alio loco). Mit der Ästhetik war sie unzufrieden und die insuffiziente Wurzelkanalbehandlung wurde trotz Neuversorgung belassen. Die Wurzelkanäle des Zahnes zeigten im Röntgenbild teilweise deutlich zu kurze, teilweise gar keine Kanalfüllungen.

Ausgangsröntgenbild:

Ausgang-insuffiziente-Wurzelkanalfuellungen-16-w

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen und permanenter endometrischer Kontrolle (Dentaport ZX – Morita) wiederholt und die Kanäle bis zur apikalen Konstriktion aufbereitet, gereinigt, desinfiziert und gefüllt.

Behandlungsabschlusskontrolle-Enforevision-16-w

In der nächsten Sitzung wird eine neue Vollkeramikkrone (e.max Press) adhäsiv eingegliedert. Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstig.

Wurzelkanalbehandlung des Tages

Bei diesem Patienten sollte der in einer anderen Praxis (alio loco) wurzelkanalbehandelte Zahn stabil mit einer Vollkeramikteilkrone versorgt werden. Auf der Röntgenkontrollaufnahme der alten Wurzelkanalfüllungen zeigte sich bei etwas zu kurzen Wurzelfüllungen eine leichte Entzündung des Knochens um die Wurzelspitze herum (periapicale Osteolyse).

Wir haben aus diesem Grund die Wurzelkanalbehandlung revidiert. Das folgende Röntgen zeigt die Ausgangssituation: Mehr als die Hälfte der Zahnkrone besteht aus einer Plastik-Füllung und die Wurzelkanalfüllungen reichen nicht bis zur Wurzelspitze.

Endo-Revision-36-Ausgangsroentgen-w

Nach der Revision ergibt sich die folgende Situation:

Endo-Revision-36-w

In der nächsten Sitzung wird der Zahn mit einer Keramikteilkrone stabil, bakteriendicht und definitiv versorgt. Die Prognose ist jetzt günstig.

Wurzelkanalbehandlung des Tages

Der Patient stellte sich als Neuaufnahme vor. An Zahn 24 wurde alio loco erfolglos versucht das Pulpacavum zu eröffnen. Der Zahn reagierte nicht auf Kälte und hatte einen sehr großen coronalen Hartsubstanzdefekt. In den Ausgangsröntgenbildern sieht man den misslungenen Trepanationsversuch.

Wurzelkanalbehandlung-24-Ausgangsroe-OPG-

Auf der intraoralen Aufnahme ist zu erkennen, dass ca. 1mm bis zum Kronencavum gefehlt haben:

Wurzelkanalbehandlung-24-Ausgangsroe-klein-

Wir haben den Zahn trepaniert, die beiden Wurzelkanäle aufbereitet, desinfiziert und bakteriendicht bis an die physiologische Konstriktion gefüllt.

Wurzelkanalbehandlung-24-Wurzelfuellungen-

In der kommenden Sitzung wird der Zahn definitiv mit einer Keramikteilkone versorgt. Die Prognose des Zahnes ist nun günstiger.

Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 37

Der Patient stellte sich mit einem schmerzhaften Zahn 37 vor. An der buccalen Schleimhaut trat über eine Fistel Eiter aus. Auf der Übersichtsaufnahme waren alte Wurzelkanalfüllungen zu sehen. Die Wurzelkanalbehandlung wurde vor 1982 alio loco durchgeführt.

Ausgangsröntgenbild (OPG) im Ausschnitt:

Endorevision37-OPG-w

Wir haben die alten Wurzelkanalfüllungen vollständig entfernt, die vier Kanäle des Zahnes ausgiebig gespült und aufbereitet und abschließend bis zum foramen physiologicum vollständig gefüllt.

Endorevision37-w

Die Prognose des Zahnes ist jetzt wieder günstig.

Wurzelkanalbehandlung – Endorevision

Der Patient stellte sich als Neuaufnahme u.a. mit einer unzureichenden Wurzelkanalbahandlung an Zahn 37 vor. Die Kanäle der mesialen Wurzel sind so gut wie gar nicht gefüllt und der Zahn war auch jahrelang koronal unzureichend versorgt.

Endo-37-OPG-w

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung revidiert und die Kanäle sind jetzt gereinigt, desinfiziert und dicht bis zur physiolgischen Konstriktion gefüllt.

Endo-37-WF-Kontrolle-w