von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 26, 2010 | Keramikteilkronen
Keramikteilkrone an Zahn 17 zur Anprobe mit Kofferdam.
Bei der Anprobe lassen sich im Gegensatz zur eingeklebten Keramik die Grenzen der Restauration gut erkennen. Meistens drücken wir für das Foto die Keramikrestauration auch nicht auf den Zahn, um die Breite der Randfuge zu prüfen, sondern legen die Keramik locker in die Kavität. Zur Prüfung der Randfugenbreite drücken wir vorher mit einer Pinzette behutsam auf die Keramik. Bei diesem Zahn haben wir allerdings auch für das Foto die Keramikteilkrone mit einer zahnärztlichen Pinzette fixiert:

Keramikteilkrone eingeklebt:

Anprobe Zahn 26:

Keramikteilkrone 26 adhäsiv befestigt:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 19, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Hier die Anprobe unter Kofferdam:

Hier sieht man die Keramikteilkrone unmittelbar nach dem adhäsiven Befestigen:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 15, 2010 | ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Nach einer Wurzelkanalbehandlung erhielten die Zähne 16 und 26 Keramikteilkronen zur stabilen, ästhetisch ansprechenden und bakteriendichten Versorgung:
Zahn 16:

Zahn 26:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 4, 2010 | Keramikteilkronen
Vollkeramikteilkrone aus e.max Press an Zahn 47, sofort nach der adhäsiven Befestigung unter Kofferdam fotographiert:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 22, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Zahn 15 nach einkleben der Vollkeramikteilkrone:
