Keramikteilkronen des Tages
Das Foto zeigt die Anprobe der Keramikteilkronen unter Kofferdam:

Hier sieht man die beiden Keramikteilkronen unmittelbar nach dem Einkleben:

Das Foto zeigt die Anprobe der Keramikteilkronen unter Kofferdam:

Hier sieht man die beiden Keramikteilkronen unmittelbar nach dem Einkleben:

Anprobe der Keramikteilkrone Zahn 15 im Oberkiefer unter Kofferdam:

Hier die Keramikteilkrone 15 nach dem Einkleben:

Anprobe der Keramikteilkrone für Zahn 26:

Die Keramikteilkrone nach dem Einkleben:

Zahn 36 und 46 jeweil die Vollkeramikteilkronen zur Anprobe mit Kofferdam:
36:

46:

Die beiden Keramikteilkronen adhäsiv mit Variolink II befestigt:
36:

46:

Keramikteilkrone an Zahn 17 zur Anprobe mit Kofferdam.
Bei der Anprobe lassen sich im Gegensatz zur eingeklebten Keramik die Grenzen der Restauration gut erkennen. Meistens drücken wir für das Foto die Keramikrestauration auch nicht auf den Zahn, um die Breite der Randfuge zu prüfen, sondern legen die Keramik locker in die Kavität. Zur Prüfung der Randfugenbreite drücken wir vorher mit einer Pinzette behutsam auf die Keramik. Bei diesem Zahn haben wir allerdings auch für das Foto die Keramikteilkrone mit einer zahnärztlichen Pinzette fixiert:

Keramikteilkrone eingeklebt:

Anprobe Zahn 26:

Keramikteilkrone 26 adhäsiv befestigt:

Zahn 45 wurde nach der Wurzelkanalbehandlung mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt:

Vollkeramikkrone an Zahn 46 – die anderen sichtbaren Zähne wurden nicht von uns behandelt (alio loco). Prüfung der statischen Okklusionskontakte:

Die adhäsiv befestigte Vollkeramikkrone (Optibond FL + Variolink II) – nochmal: nur die eine Vollkeramikkrone 46 ist von uns, die weniger schönen Versorgungen davor und die Metallkeramikkrone distal (dahinter) wurden in einer anderen Praxis gemacht 🙂


