Seite wählen

Keramikteilkrone des Tages (2)

Das folgende Foto zeigt die Keramikteilkrone an Zahn 16 unmittelbar nach dem Einkleben. Die Kaufläche musste komplett durch Keramik ersetzt werden. Der Zahn war nach einer Revision der Wurzelbehandlung beschwerdefrei und ist nun definitiv, mechanisch stabil und bakteriendicht versorgt. Wesentlich für den Erfolg einer Wurzelkanalbehandlung ist auch die stabile und bakteriendichte Versorgung der Zahnkrone, zum Beispiel mit einer defektbezogenen Keramikrestauration wie in diesem Fall.

Keramikteilkrone-Zahn-16

Die schöne Zahntechnik: Labor Dieter Steinborn.

Keramikteilkrone des Tages (1)

Die Patientin stellte sich mit Schmerzen im Oberkiefer, links hinten vor. Diagnostisch ergab sich eine angebrochene Zahnwand zur Gamenseite an Zahn 26 (Infraktion). Als Ursache könnte man die zu große, insuffiziente Plastikfüllung vermuten.

26-Zahnwand-angebrochen

Wir haben die angebrochene Wand und die insuffizente Plastikfüllung entfernt und den Zahn mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt. Hier das Foto der Keramikrestauration bei der Anprobe unter Kofferdam:

Keramikteilkrone-26-Anprobe

Dieselbe Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II aufgenommen:

Keramikteilkrone-26-eingeklebt

Die Ansicht der Keramikteilkrone von palatinal; man kann die durch Keramik ersetzte abgebrochene Wand erkennen:

Keramikteilkrone-26-eingeklebt-palatinal

Die Patientin ist jetzt beschwerdefrei und der Zahn hat eine günstige Prognose.

Keramikteilkrone Zahn 15

Anprobe der Keramikrestauration unter Kofferdam:

Keramikteilkrone-15

Das folgende Bild zeigt die Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben:

Keramikteilkrone-15-eingeklebt

Bei einer Versorgung mit Gold hätte man die gesamte Kaufläche überkuppeln müssen, um eine genügende Stabilität zu erhalten. Durch geklebte Vollkeramirestaurationen kann man wesentlich substanzschonender arbeiten. (Zahntechnische Laborarbeiten: Dieter Steinborn, Würzburg.)

Keramikteilkrone an Zahn 27

Das Foto zeigt die Keramikteilkrone aus e.max Press bei der Anprobe unter Kofferdam.

Keramikteilkrone-27-Anprobe

Nach dem Einkleben mit Variolink II sind die Übergänge zur eigenen Zahnsubstanz fast nicht erkennbar. Das Foto wurde unmittelbar nach der Polymerisation gemacht und zeigt die ursprüngliche gute Passung. Wir haben dann noch die Kleberreste entfernt, poliert und die Okklusion überprüft.

Keramikteilkrone-27

(Zahntechnische Laborarbeiten: Dieter Steinborn, Würzburg.)