Seite wählen

Endorevision des Tages (1)

Die Patientin stellte sich mit Schmerzen an Zahn 24 vor. Die vorhandenen Wurzelfüllungen (alio loco) waren deutlich zu kurz.

Hier ist die Übersichtsaufnahme als Ausgangsröntgenbild. Die Längenmessung wurde ausgeblendet.

Endorevision-24-OPG-

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung revidiert und die beiden Kanäle bis zur apikalen Konstriktion bakteriendicht gefüllt.

Endorevision-24-Kontrolle-WF-

Defekte Kompositrestaurationen – reparieren oder ersetzen?

Reparatur oder Neuversorgung, diese Frage stellt sich in der zahnärztlichen Praxis täglich mehrfach. Eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf hohem Evidenzniveau gibt es leider noch nicht.

Dieser Patient kam als Neuaufnahme unter anderem mit folgendem Befund in unsere Praxis:

Defekte-Kompositversorgungen

An der Restauration, Zahn 24 – oben im Bild -, kann man eine Randkaries erkennen. Diese Versorgung muss vollständig erneuert werden. Eine Reparatur ist hier nicht mehr sinnvoll möglich.

An Zahn 25 ist der Kompositaufbau bukkal leicht frakturiert. Die Ränder sind ebenfalls insuffizient. Der Zahn ist mit dieser Aufbaurestauration nicht dauerhaft versorgt. Wegen des sehr großen Substanzdefektes ist eine Teilkrone aus Keramik oder Metall angezeigt.

Prinzipiell kann man allerdings Kompositrestaurationen und auch Restaurationen aus Vollkeramik oder Metall reparieren.

Faktoren die für eine Reparatur sprechen sind:

  • kleine Defekte
  • kein Verdacht auf unterminierende Karies
  • keine klinische Beschwerden (Schmerzen, ungewöhnliche Temperaturempfindlichkeit, Schmerzen auf Süß …)
  • zu wenig Zeit für eine Neuversorgung
  • finanzielle Erwägungen
  • niedrigere Qualitätsansprüche des Patienten an Ästehtik, Haltbarkeit, Belastbarkeit, Dichtigkeit … seiner zahnärtlichen Versorgungen.

In einer Übersichtsarbeit erörtern P. Mychajiliw und A. V. Keenan die Frage, ob es zu Reparaturen von Kompositrestaurationen Untersuchungen auf hohem Evidenzniveau gibt. Inwiefern sind bei erwachsenen Patienten Reparaturen effektiver als vollständige Erneuerungen? Im Ergebnis wird festgestellt, dass es keine Antwort auf diese Frage gibt und methodisch gute, randomisierte, kontrollierte Studien fehlen.

Literatur:

  • Mychajiliw, P. and A. V. Keenan (2010). „Defective resin composite – repair or replace?“ Evid-based Dent 11(4): 112-113.

Zahnzwischenraumkaries des Tages

Der Patient stellt sich als Neuaufnahme vor. Im Röntgenbild zeigt sich eine Zahnzwischenraumkaries an Zahn 16:

Zahnzwischenraumkaries-16-Roe-

Insbesondere wenn man das Röntgenbild kennt sieht man von außen die Karies leicht grau-braun durchscheinen:

Zahnzwischenraumkaries-16-Ausgangsbild

Aufgebohrt zeigt sich die tief apikal liegende Karies:

Zahnzwischenraumkaries-16-aufgebohrt

Wir haben die Karies entfernt und den Zahn mit einer schmelz- und dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt:

Zahnzwischenraumkaries-16-Komposit

Zahnverschmelzung, Fusion der Zähne 42 und 43

Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme zur Routinekontrolle vor. Als Besonderheit der Zahnentwicklung ohne Krankheitswert liegt eine Verschmelzung des rechten Unterkiefereckzahnes mit dem seitlichen Schneidezahn vor.

Die Verschmelzung (Fusion) betrifft bei dieser Patientin Wurzeln und Kronen.

Fusion-42-und-43-v

Das folgende Bild zeigt die inzisale Ansicht der Dentes confusi:

Fusion-42-und-43