Lächeln des Tages
Keramikteilkronen für Oberkieferschneidezähne
Die Patientin stellte sich mit verfärbten wurzelkanalbehandelten Schneidezähnen vor:
Wir haben die insuffizienten Wurzelkanalbehandlungen an den Zähnen 21 und 22 revidiert und die Zähne intern gebleicht. Die unzureichenden Plastikfüllungen wurden entfernt und durch adhäsive Kompositaufbauten ersetzt. Zur endgültigen Versorgung wurden die Zähne leicht beschliffen und mit Keramikteilkronen (e.max Press) versorgt.
Nach dem Beschleifen:
Anprobe mit Variolink Veneer Try In Paste + 3:
Fotos unmittelbar nach dem Einkleben mit SÄT, Optibond FL, Veriolink Veneer + 3:
Die Aufnahmen wurden unmittelbar nach dem Einkleben gemacht und das Zahnfleisch sieht noch etwas gereizt aus. In wenigen Tagen ist auch das gut.
Implantat des Tages
Der Zahn 15 ging verloren. Wir haben die Zahnwurzel durch ein Implantat ersetzt (Straumann Bone Level Implantat Ø 4,8 mm, Länge 10 mm).
Ausschnitt aus der Panoramaschichtaufnahme unmittelbar nach der Operation:
Mit Implantaten ist es möglich auch die Wurzel eines fehlenden Zahnes zu ersetzen. Nach einer Einheilphase von ca. 6 Wochen wird auf die Implantatschraube (im Röntgenbild oben sichtbar) ein künstlicher Stumpf befestigt und auf diesen Stumpf eine Krone zementiert. Danach ist das Implantat mit Krone funktionell und ästhetisch einem natürlichen Zahn ähnlich.
Unterminierende Karies an undichter Plastikfüllung
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen an Zahn 16 vor.
Im Mund kann man eine alte Plastikfüllung mit Randspalt und Füllungsrandkaries sehen:
Detail:
Aufgebohrt 1. Stufe:
Detail:
Aufgebohrt 2. Stufe:
Aufgebohrt 3. Stufe:
Detail:
Man erkennt unschwer das Ausmaß der kariösen Zerstörung unter einer Füllung mit Randspalt. Die insuffiziente Füllung hat die Baktierien geschützt.
Im Röntgen ist die Tiefe und Ausdehnung des Prozesses zu erkennen. Allerdings untertreiben die Röntgenaufnahmen und klinisch ist der Umfang der Karies größer als auf den Röntgenbildern.
Bissflügel:
Detail:
Ausschnitt aus der Panoramaschichtaufnahme:
Karies am Rand eines Goldinlays
Das Foto zeigt Karies am Rand eines alten Goldinlays und im Zahnzwischenraum.
Detail mit Hervorhebung (hell):
nach Entfernen des alten Inlays:
Anschließend wurde die Karies vollständig entfernt, der Zahn adhäsiv aufgebaut und eine Abformung für eine Keramikversorgung durchgeführt. In der nächsten Sitzung wird eine Vollkeramikrestauration eingegliedert.
Lächeln des Tages
Keramikteilkrone an Zahn 26
Keramikteilkrone und Komposit an Schneidezähnen
Nach dem Einsetzen der Keramikteilkrone Zahn 21 (mittlerer Schneidezahn im Oberkiefer links):
Detail:
Die Ausgangssituation mit verfärbten und undichten Plastikfüllungen der Schneidezähne:
Detail:
Wir haben den Zahn 11 mit Komposit versorgt und bei Zahn 21 nach der Revision der Wurzelkanalbehandlung ein internes Bleaching durchgeführt.
Die Präparation von Zahn 21:
Anprobe mit Variolink Veneer Try-In +1:
Die Keramikrestauration erscheint noch etwas zu dunkel:
Anprobe mit Variolink Veneer Try-In +3 (starke Aufhellung):
Unmittelbar nach dem Einsetzen mit Variolink Veneer +3 fotografiert, Kleberreste wurden anschließend entfernt:
Das Resultat nach Entfernen der Kleberreste und Politur:
Material: e.max Press, SÄT, Optibond FL, Variolink Veneer +3 …
Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.
Lächeln des Tages
Keramikteilkrone an Zahn 26
Anprobe der Keramikteilkrone unter Kofferdam:
Die Keramikrestauration unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II A1 fotografiert:
Ansicht von der Seite (bukkal), die Kleberreste wurden anschließend entfernt:
Material: e.max Press, SÄT, Optibond FL, Kofferdam.
Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.