von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 9, 2010 | Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
An Zahn 25 ist auf dem Röntgenbild mesial eine Zahnzwischenraumkaries zu erkennen.

Im Mund – klinisch – sieht man den kariösen Defekt durchscheinen.

Aufgebohrt ist die Karies deutlich zu sehen.

Wir haben die Karies vollständig entfernt und den Defekt mit Komposit verschlossen.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez 7, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, minimalinvasive Zahnheilkunde, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient stellte sich mit hochwertigen Versorgungen der Zähne mit Gold und Keramik vor. Hier ist das Ausgangsfoto mit Hervorhebung der Zähne 16 und 17:

Aufgebohrt kann man gut die kariösen Läsionen am Inlayrand und im Zahnzwischenraumbereich erkennen.

Die Zahnzwischenraumkaries wurde vor allem anhand des Röntgenbildes diagnostiziert:

Wir haben die Karies entfernt und die Zähne mit Komposit versorgt. An Zahn 16 wurde das alte Goldinlay belassen und nur der Randdefekt repariert.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Nov 9, 2010 | Kariologie, Keramikteilkronen, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme vor. Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergab zahlreiche kariöse Cavitationen („Löcher“) an den Zahnzwischenraumflächen. Wir haben heute Zahn 25 und 26 behandelt.
Auf dem Röntgenbild sieht man die Defekte gut. Sie stellen sich dunkel dar mit einem Eintrittskanal für die Bakterien zur Zahnzwischenraumfläche (Approximalfläche).

Hier ist das Ausgangsbild. Zumindest an dem kleinen Zahn 25 scheint die Karies durch das transparente Zahnmaterial hindurch:

Hier ist die Karies an Zahn 25 eröffnet:

Auf dem nächsten Foto sieht man gut die kleinere Karies an Zahn 26:

Diesen kleineren Defekt haben wir direkt mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt:

Aufgrund der Defektgröße wird Zahn 25 in der folgenden Sitzung mit einer Keramikteilkrone versorgt. Hier ist das Foto von 25 mit der Aufbaurestauration aus Komposit:

Wir haben 25 noch nachpräpariert, abgeformt und bis zur nächsten Sitzung mit einem Provisorium versorgt.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Nov 2, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Die Patientin stellt sich zur Kontrolluntersuchung vor. Wir haben auf die Röntgenuntersuchung verzichtet, da eine Schwangerschaft besteht. Aber auch durch die Inspektion war die Zahnzwischenraumkaries erkennbar.
Das ist der Ausgangsbefund:

Aufgebohrt die Zahnzwischenraumkaries an den Zähnen 34 und 35:

Zahn 36 aufgebohrt:

Wir haben an den drei Stellen die Karies entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt:

Das Foto oben zeigt die Restaurationen unmittelbar nach der Lichthärtung. Kleberfahnen wurden anschließend entfernt und die Kompositversorgungen sind poliert und ausgearbeitet worden.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt 15, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient stellte sich mit Beschwerden an den Zähnen unten links vor. Auf dem Röntgenbild ist eine Zahnzwischenraumkaries (D3) zu sehen:

Von außen betrachtet ist der Zahn beinahe unauffällig:

Aufgebohrt wird die Zahnzwischenraumkaries sehr deutlich sichtbar.

Wir haben die Zahnzwischenraumkaries entfernt und den Zahn mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Sep 21, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme vor. Wir haben die Zähne u. a. geröntgt. Auf der folgenden Aufnahme sieht man deutlich das Loch an der Zahnzwischenraumfläche Zahn 25, distal, und wenn man genau hinschaut auch die Karies unter der Plastikfüllung an Zahn 24, distal:

So sahen die Zähne von außen aus. Es ist kaum etwas zu erkennen, das auf Karies an 24 und 25 hinweist:

Aufgebohrt sieht man da schon etwas mehr:

Wir haben die Karies an beiden Zähnen entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt:
