von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juni 14, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen, Vollkeramik
Das Röntgenbild zeigt die alten Versorgungen (alio loco). Unter der Teilkrone an Zahn 17 war Karies und die Krone 15 hatte nach distal einen Randspalt. Die Wurzelkanalfüllung an 15 war zudem insuffizient und der Zahn machte Beschwerden.

Das folgende Foto zeigt die alte Situation. Man erkennt an der Krone den unschönen grauen Rand und die zu helle, und im Ton zu gelbe Farbe der Keramik.

Wir haben zunächst die Wurzelkanalbehandlung an Zahn 15 wiederholt und anschließend die Zähne 17 und 15 mit Vollkeramikrestaurationen versorgt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 30, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Vollkeramik
Hier sieht man eine Vollkeramikkrone nach dem Einkleben. Welcher Zahn ist es?

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 25, 2010 | ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen, Vollkeramik
Bei diesem Patienten musste der Kofferdam mit einem Langloch gelegt werden. Die Teilkronen waren zwischen den Zähnen sehr „tief“. Die Abdichtung erfolgt dann mit Watterollen unter dem Spanngummi und Oraseal.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 23, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Keramikteilkronen, Vollkeramik
Hier sieht man die Situation bei der Anprobe der Keramikteilkronen unter Kofferdam:

Die selbe Situation mit den adhäsiv befestigten Keramikrestaurationen gleich nach dem Einkleben fotografiert:

Hier ist die Situation von der Seite zu sehen. An Zahn 24 wurde nach adhäsiver Stumpfrekonstruktion mit Postec-Stiften eine Vollkeramikkrone eingesetzt:

Dieses Bild zeigt die Kauflächen der versorgten Zähne:

Hier ist noch der Ausgangsbefund dokumentiert bevor wir überhaupt mit der Behandlung begonnen haben.
Ansicht der Kauflächen:

Ansicht von der Seite:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 5, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Vollkeramik
Wir haben an Zahn 36 eine Vollkeramikkrone eingesetzt. Die Verblendkeramikkrone an Zahn 37 dahinter (links davon) ist schon alt, hat ein Goldgerüst und die aufgebrannte Keramik ist ziemlich hell, der metallische Kronenrand dagegen ist dunkel. Die Vollkeramikkrone 36 ist metallfrei, die Farbe wirkt natürlich, der Kronenrand sieht aus wie bei einem unbehandelten Zahn und die Kaufläche ist anatomisch gestaltet.

Den Zahnstumpf unter der Krone 36 haben wir in einem früheren Eintrag gezeigt. Zur Orientierung muss man bedenken, dass die Krone oben über einen Spiegel fotografiert ist und damit das Bild seitenverkehrt erscheint. Den Stumpf in dem alten Post haben wir direkt fotografiert, er ist daher seitenrichtig.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | ästhetische Zahnheilkunde, Vollkeramik
Vollkeramikkrone an Zahn 12. Die Nachbarzähne waren schon mit Kronen versorgt. Der Übergang zwischen der Vollkeramikkrone und dem Zahnfleisch wirkt natürlich.
Die Vorbereitung des Stumpfes für die Aufnahme dieser Krone haben wir in einem früheren Post gezeigt.
