von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 5, 2010 | Kariologie, Zahnzwischenraum
Das Foto zeigt den Frontzahn über einen Spiegel von „hinten“. Die Karies ist durch den transparenten Schmelz hindurch erkennbar.

Von vorne war bei diesem Patienten nichts zu sehen:

Das Foto zeigt den Zahn wieder von hinten und an der karieösen Stellen aufgebohrt:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 29, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Zahnzwischenraum
Röntgenbefund:

Aufgebohrt, die Schmelzlamelle wird später noch vorsichtig entfernt und dient zum Schutz des Nachbarzahnes, damit dieser beim Bohren keine „Delle“ bekommt.

Versorgung des Zahnes mit minimalinvasiver Kompositrestauration und Versiegelung der Fissuren:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 23, 2009 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Qualitätsmanagement
- Reinigung der Zähne u.a. mit Salzstrahlgerät, um die Fissuren wirklich sauber zu bekommen,
- Kofferdamm,
- Phosphorsäure 37% für 60 Sekunden,
- Optibond FL Primer,
- Optibond FL Adhäsiv,
- Lichthärten,
- Tetric Evoflow als fließfähiges Komposit,
- Lichthärten,
- Ausarbeitung mit Okklusionskontrolle,
- Fluoridieren.
Foto nach Reinigung, Kofferdam und Anätzen:

Fertig:

Referenzen:
- Hickel, R., L. Stößer, et al. (2005). „Leitlinie Fissurenversiegelung.“ Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK).
- Hevinga, M. A., N. J. M. Opdam, et al. (2010). „Long-term performance of resin based fissure sealants placed in a general dental practice.“ Journal of Dentistry 38(1): 23-28.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 15, 2009 | ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum
Von Außen ist dem Zahn kaum etwas anzusehen, zumal auch weiche, helle Beläge auf der Zwischenraumfläche haften:

Aufgebohrt wird die Zahnzwischenraum-Kries (Zahnfäule) deutlich:

Der Defekt wurde mit zahnfarbenem Komposit verschlossen:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 11, 2009 | Kariologie, Zahnzwischenraum
Im Röntgenbild sieht man die Karies an den Zahnzwischenraumflächen:

Von außen sehen die Zähne mit den Kompositinlays (alio loco) eher unauffällig aus:

Aufgebohrt erkennt man die Karies unter den fremden Inlays im Zahnzwischenraum:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 7, 2009 | ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Zahnzwischenraum
Auf den beiden Röntgenaufnahmen der linken Seite ist die Zahnzwischenraumkaries mit Dentinbeteiligung (D3) eher schwach zu sehen:


Der Zahnzwischenraum sieht vor dem Aufbohren eigentlich von außen unauffällig aus:

Aufgebohrt wird die Karies sehr deutlich. Wir lassen immer eine dünne Schmelzlamelle stehen, die erst am Ende der Schleifarbeiten entfernt wird. Dadurch kann der Nachbarzahn geschützt werden.

Der Zahn wieder mit Komposit restauriert und vor dem Ausarbeiten und Polieren fotographiert:
