Seite wählen

Fissurenversiegelung bei jungem Erwachsenen

  1. Reinigung der Zähne u.a. mit Salzstrahlgerät, um die Fissuren wirklich sauber zu bekommen,
  2. Kofferdamm,
  3. Phosphorsäure 37% für 60 Sekunden,
  4. Optibond FL Primer,
  5. Optibond FL Adhäsiv,
  6. Lichthärten,
  7. Tetric Evoflow als fließfähiges Komposit,
  8. Lichthärten,
  9. Ausarbeitung mit Okklusionskontrolle,
  10. Fluoridieren.

Foto nach Reinigung, Kofferdam und Anätzen:

IMG_5821

Fertig:

IMG_5828

Referenzen:

  1. Hickel, R., L. Stößer, et al. (2005). „Leitlinie Fissurenversiegelung.“ Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK).
  2. Hevinga, M. A., N. J. M. Opdam, et al. (2010). „Long-term performance of resin based fissure sealants placed in a general dental practice.“ Journal of Dentistry 38(1): 23-28.

Zahnzwischenraumkaries des Tages

Auf den beiden Röntgenaufnahmen der linken Seite ist die Zahnzwischenraumkaries mit Dentinbeteiligung (D3) eher schwach zu sehen:

09112009_114235

09112009_114257

Der Zahnzwischenraum sieht vor dem Aufbohren eigentlich von außen unauffällig aus:

IMG_5223

Aufgebohrt wird die Karies sehr deutlich. Wir lassen immer eine dünne Schmelzlamelle stehen, die erst am Ende der Schleifarbeiten entfernt wird. Dadurch kann der Nachbarzahn geschützt werden.

IMG_5227

Der Zahn wieder mit Komposit restauriert und vor dem Ausarbeiten und Polieren fotographiert:

IMG_5231a