von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 30, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Keramikteilkronen, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient erschien aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit nicht zur Kontrolle. Wir haben Bissflügelaufnahmen angefertigt und konnten auf diesen Röntgenbildern eine Zahnzwischenraumkaries unter einer alten, großen Amalgamfüllung feststellen.

Auf den Röntgenaufnahmen von vor fünf Jahren war dieser Defekt noch nicht zu sehen:

Zur Behandlung der Karies musste das Amalgam unter Kofferdam entfernt werden und wir haben den Zahn entsprechend der Defektgröße mit einer Keramikteilkrone versorgt.
Anprobe unter Kofferdam:

Die eingeklebte Keramikteilkrone nach der Polymerisation aufgenommen:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 29, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit einem tief kariös zerstörten Milchmolar (75) vor. Der Kältetest fiel an dem Milchzahn, aber auch an dem bleibenden Zahn davor, dem Zahn 34, unklar aus. Im Röntgen zeigt sich eine ausgedehnte Karies der Krone. Das Parodont des Zahnes 75 ist dagegen unauffällig, die Wurzeln sind nicht resorbiert.

Der Ausgangsbefund:

Wir haben das alte Goldinlay belassen, die Karies darum herum vollständig entfernt und den Zahn im Sinne einer provisorischen Versorgung mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration wieder hergestellt.
(1)

(2)

(3)

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 22, 2010 | Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraumkaries
Deutlich sieht man hier im Röntgenbild die Kauflächenkaries und etwas schwächer die Zahnzwischenraumkaries.

Aufgebohrt erkennt man gut die zwei kariösen Stellen.

Wir haben den Zahn nach vollständiger Kariesentfernung mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 8, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie
Die Patientin hat bereits Schmerzen an dem Zahn. Wir haben die Krone entfernt.

Nach Entfernung der Zementreste sieht man deutlicher die Karies im Bereich des Zahnhalses.

Wir haben die Karies vollständig entfernt, mit Kariesdetektor kontrolliert und den Stupf mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration aufgebaut. In der nächsten Sitzung wird der Zahn mit einer Vollkeramikkrone adhäsiv versorgt.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juni 29, 2010 | insuffiziente Versorgungen, Kariologie
Die Patientin stellt sich mit Zahnschmerzen in der Sprechstunde vor. Die Beschwerden kamen bei Belastung der Molaren unten, links und verschwanden dann nach ein bis zwei Stunden wieder. Die Zähne 34 bis 37 reagierten auf Kälte normal positiv. Zahn 37 war klopfempfindlich. Die Krone auf dem Zahn 37 ist nach Auskunft der Patientin 13 Jahre alt (alio loco). Der Kronenrand zeigt einen sondierbaren Spalt. Wir werden die Krone erneuern.

Detail:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juni 21, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient stellte sich als Neuzugang vor. Auf dem Röntgenbild erkennt man an Zahn 25 distal eine neue Karies und an Zahn 24 eine Karies unter einer Füllung.

Von außen ist nicht viel zu sehen. Wir haben begonnen einen approximalen Slot zu präparieren und die Karies an Zahn 25 beginnt sichtbar zu werden:

Weiter aufgebohrt kommt auch die hellbraune, weiche Karies unter der alten Füllung zum Vorschein:

Wir haben die Karies vollständig entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen versorgt. Das Foto zeigt die Kompositrestaurationen unmittelbar nach dem Aushärten unter Kofferdam. Überschüsse und Kleberreste wurden später entfernt.

Die wenig modellierte und unterschüssige Füllung an Zahn 25 ist nicht von uns (alio loco):
