von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 21, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit, Wurzelkanalbehandlung
Hier kann man das Resultat sehen. Das Foto wurde gleich nach dem Abnehmen des Spanngummis gemacht.

Detailaufnahme Komposit Schneidekantenaufbau mit Empress Direct, Dentin A1, Dentin A2, Dentin Bleach XL, Schmelz A1 und Schmelz A2:

Ausgangssituation:

Detail:

Als Vorbehandlung wurde bei dem Zahn 22 eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und danach für 24 Stunden intern gebleicht mit Natriumperborat und 30%igem H2O2.
Ausgangsröntgen mit apikaler Osteolyse:

Kontrollröntgen nach Wurzelkanalfüllung:

Die Prognose des Zahnes ist nach erfolgreicher Wurzelkanalbehandlung günstig.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 13, 2011 | Frontzahnästhetik, Komposit
Hier sieht man das Endergebnis des Lückenschlusses im Oberkiefer:

Detail rechte Seite:

Detail links:

Hier sieht man die Situation unter Kofferdam bevor wir die Lücken mit Komposit (Empress Direct) verschlossen haben.
Rechts:

Hier noch die Lücken vor dem Entferenen der Brackets rechts:

Lücke links:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 11, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik
Hier das Resultat:

Das folgende Foto zeigt die Situation bei der Neuaufnahme der Patientin 2009:

Detail:

Detail nach Entfernen der Kleberreste und nach Eckenaufbau 21 mit Komposit (Empress Direct: Dentin A2, Schmelz A1 und Bleach L):

Hier die Situation unmittelbar nach Aushärten des Eckenaufbaues unter Kofferdam:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juni 14, 2011 | ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Keramikteilkronen
Hier sieht man den Ausgangsbefund:

Hier sind die beiden Keramikteilkronen aus e.max Press bei der Anprobe ohne Kofferdam:

Das nächste Bild zeigt die Situation mit feinen Kleberresten nach dem adhäsiven Einsetzen mit Tetric EvoFlow A1.

Das entzündete Zahnfleisch rührt teilweise von einer Schwangerschaftsgingivitis und ist an Zahn 12 auch durch den stark überstehenden Rand einer alten Vollkeramikkrone (alio loco) bedingt. Die Krone 12 wird in der nächsten Sitzung erneuert.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 24, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Der Patient stellte sich mit einer größeren Abfraktion an Zahn 21 und multiplen Abfraktionen an den Schneidekanten der mittleren Schneidezähne vor.
Ausgangsfoto mit Kofferdam:

Wir haben die Schneidekante an Zahn 21 mit Komposit wieder aufgebaut (Empress Direkt Dentin A1, Schmelz A1 und Dentin Bleach XL).

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 21, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, schönes Lächeln
Die Patientin stellte sich mit abgeknirschten, nach innen (oral) gekippten und sehr kälteempfindlichen mittleren Schneidezähnen im Oberkiefer vor. Zur Behandlung sollen nicht-invasive geklebte Keramikteilkronen angefertigt werden. Dazu muss die eigene Zahnsubstanz überhaupt nicht beschliffen werden.
Um vorab das ästhetische Resultat bewerten zu können, haben wir aus Komposit mit den Farben Dentin A1, Schmelz A1 und Bleach L (IPS Empress Direct) eine nicht geklebte Probemodellation im Mund der Patientin gemacht. Dieser so genannte Mockup ist rausnehmbar und ermöglicht der Patientin, deren Umfeld und uns die ästhetische Veränderung durch die definitive Versorgung abschätzen zu können.
Ursprünglicher Zustand (1)

(2)

Nach dem Mockup (1)

Mockup (2)

So sehen die Komposit-Modelle der Keramikteilkronen aus. Diese provisorischen Teilkronen kann die Patientin auf die Zähne drauf stecken und sie halten dann auch ganz gut. Nur essen oder trinken sollte man damit nicht und nachts sollte man diese Mockups auch abnehmen. Die Tragedauer ist kürzer und dient der ästhitischen Abklärung für die entgültige Vollkeramikversorgung.

Ansicht von der Seite:
