Seite wählen

Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 26 (Endorevision)

Der Patient stellt sich als Neuaufnahme mit Beschwerden an Zahn 26 vor. Das Ausgangsröntgenbild zeigt  inhomogene, etwas zu kurze Wurzelkanalfüllungen. Zu erkennen ist auch der ungefüllte Hohlraum im basalen Teil des Kronenkavums. Dieser Befund stellt sich auch bei der Trepanation dar.

OPG als Ausgangsröntgen:

Endorevision-26-OPG-w

Ungefüllter Hohlraum im Kronenkavum während der Trepanation fotografiert:

Ausgangsfoto-des-ungefuellten-Kronenkavums

Das nächst Foto zeigt die Kanaleingänge des ersten und zweiten mesiobuccalen Kanals. Der zweite Kanal war ursprünglich nicht aufbereitet und gefüllt worden.

mb1-und-mb2-die-Kanaleingaenge

Die beiden Kanaleingänge (mb1 und mb2) nach der Wurzelkanalfüllung:

mb1-und-mb2-gefuellt

Das folgende Bild zeigt die erste Schicht Komposit (transparent) zum koronalen Verschluss der Kanaleingänge. Wir nehmen dabei ein transparentes Komposit, um die Lichtpolymerisation in der Tiefe der Trepanaltionsöffnung zu erleichtern.

Endorevision-26-Abdichtung-der-Kanaele-nach-koronal

Das Kronenkavum und die Trepanationsöffnung wurden weiter bis zum okklusalen Verschluss schrittweise mit der dentinadhäsiven Kompositrestauration wieder aufgefüllt. Die bereits vorhandene alte Keramikteilkrone kann belassen werden.

Komposit-Verschluss-der-Trepanationsoeffnung

Das Kontrollröntgen nach abschluss der Wurzelkanalbehandlung:

Endorevision-26-Kontrolle-Wurzelkanalfuellungen-w

Der Zahn hat nun eine günstigere Prognose.

Fissurenkaries

Hier eine junge Patientin, bei der bereits alio loco eine Wurzelkanalbehandlung aufgrund einer weit fortgeschrittenen Karies durchgeführt werden musste, mit anfänglicher Fissurenkaries (D3) an den Zähnen 46 und 47.

Ausgangsfoto:

Fissurenkaries-a

Fissurenkaries vorsichtig eröffnet:

Fissurenkaries-b

Wir haben die Karies entfernt und die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen minimalinvasiv versorgt:

Fissurenkaries-c

Wurzelkanalbehandlung des Vortages an Zahn 26

Der Patient stellte sich als Schmerzfall in unserer Praxis vor. Zahn 26 reagierte nicht auf den Kältetest, war aber beim Klopftest schmerzhaft. Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergaben eine symptomatische, apikale Parodontitis.

Hier ist das Röntgen auf dem die Ausdehnung der Karies, zum Teil unter einer alten Füllung, zu sehen ist. Als Nebenbefunde Karies an weiteren Zähnen:

Wurzelkanalbehandlung-26-Bissfluegel-Ausgangsbild-w

Hier die digitale Übersichtsaufnahme:

Wurzelkanalbehandlung-26-OPG-w

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung in einer Sitzung durchgeführt.  Das Kontrollröntgenbild der Wurzelkanalfüllungen:

Wurzelkanalbehandlung-26-Kontrolle-der-Wurzelkanalfuellungenw

Der Patient war heute, einen Tag nach der Behandlung, bereits schmerzfrei. In der Folgesitzung wir der Zahn mit einer defektbezogenen Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose ist dann günstig.