von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 8, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Bei der Untersuchung konnte man die Zahnzwischenraumkaries durch den transparenten Schmelz durchscheinen sehen. Der Befund im Röntgenbild war weniger deutlich.
Das Foto zeigt den Ausgangszustand:

Aufgebohrt erkennt man gut die Karies der Zahnzwischenraumfläche:

Wir haben den Zahn nach vollständiger Kariesentfernung mit einer Kompositrestauration versorgt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 8, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Komposit
Nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung stellte sich der Patient mit einer größeren Lücke zwischen den Zähnen 33 und 34 vor. Auf die Randkaries an der Goldrestauration 36 haben wir den Patienten aufmerksam gemacht.
Lücke zwischen 33 und 34:

Wir haben die Zähne mit Kompositrestaurationen verbreitert und so die Lücke geschlossen.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 25, 2011 | Lächeln des Tages, schönes Lächeln
sehr schönes Lächeln

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 24, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit
Die Verklebung dieser alten Plastikfüllung (alio loco) mit dem Zahn hatte sich gelöst. Der so entstandene Randspalt ist sofort mit Bakterien besiedelt und es entsteht Karies unter der alten Füllung. Wir haben die lockere alte Füllung enternt und den Zahn mit einer neuen schmelz- und dentinadhäsiven Kompositrestauration versorgt.
Die lockere, alte Plastikfüllung:

Karies unter der alten Füllung:

Neue Versorgung des Zahnes mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration und erweiterter Fissurenversiegelung:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 24, 2011 | Komposit, Wurzelkanalbehandlung
Der Patient stellte sich mit einem abgebrochenen Kronenstumpf vor. Wir haben die Wurzelkanalbehandlung bei dem avitalen Zahn durchgeführt und den Stumpf mit Komposit wieder aufgebaut.
Ausgangsröntgenbild:

Kontrollaufnahme der Wurzelkanalfüllungen:

Das nächste Foto zeigt den mit Komposit aufgebauten Kronenstumpf nach der Abformung:

In der nächsten Sitzung wird der Zahn mit einer adhäsiv befestigten Vollkeramikkrone versorgt. Die Prognose ist günstig. Wir haben in diesem Fall auf glasfaserverstärkte Kompositstifte in den Wurzelkanälen verzichtet. Die Stiftsysteme schwächen den Zahn eher und sind daher bei ausreichender Restsubstanz nicht angezeigt.