Seite wählen

Wurzelkanalbehandlung des Tages (1)

Zahn 27 hatte wegen einer unbehandelten und weit fortgeschrittenen Zahnzwischenraumkaries eine irreversible, schmerzhafte Entzündung der Pulpa. Wir haben die Wurzelkanalbehandlung in einer Sitzung durchgeführt und werden den Zahn am Folgetermin in zwei Wochen definitiv mit einer Keramikteilkrone versorgen.

27-Endo-

Die Prognose ist günstig.

Wurzelkanalbehandlung des Tages

Der Patient stellte sich mit starken und im zeitlichen Verlauf zunehmenden Zahnschmerzen an Zahn 36 vor. Die Schmerzen waren eindeutig lokalisierbar und die Diagnose lautet auf eine symptomatische, irreversible Pulpitis. Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und versorgen den Zahn in der nächsten Sitzung definitiv mit einer Vollkeramikteilkrone.

Ausgangsröntgenbild als Ausschnitt aus einem OPG:
Endo-36-OPG-

Kontrollaufnahme der Füllungen des Wurzelkanalsystems:

Endo-36-

Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstiger.

Endorevision des Tages

Der Patient hatte Schmerzen an Zahn 46. Im Röntgenbild sieht man zu kurze und inhomogene Wurzelkanalfüllungen. Periapikal, im Bereich der beiden Wurzelspitzen, besteht eine entzündliche Knochenauflösung – dunkleres Areal im Röntgenbild.

Endorevision-46-OPG-

Wir haben alle vier Kanäle des Zahnes unter aseptischen Bedingungen desinfiziert, aufbereitet und homogen bis zur apikalen Konstriktion („Wurzelspitze“) gefüllt:

Endorevision-46-WF-

Der Zahn wird mit einer neuen Vollkeramikkrone versorgt. Die Prognose ist jetzt günstiger.

Kronen-, Wurzelfraktur als Notfallaufnahme

Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit akuten Schmerzen an Zahn 27 vor.

Die klinische und röntgenologische Untersuchung ergaben einen teilweisen Füllungsverlust und eine Kronenwandfraktur, die bis in das cervicale Wurzeldrittel reichte.

Ausgangsbild:

Kronenfraktur-a

Schon allein durch den Luftbläser kann das buccale Fragment zur Seite bewegt werden:

Kronenfraktur

Der Zahn ist avital und zeigt im Röntgenbild Wurzelkanalfüllungen. Wir haben das lose Fragment unter örtlicher Betäubung entfernt und die scharfen Kanten geglättet. Im weiteren Verlauf sollte die Wurzelkanalbehandlung revidiert werden und der Zahn sollte mechanisch stabil mit einer Teilkrone (e.max Press) versorgt werden.

Revision einer Wurzelkanalbehandlung (Endorevision)

Der Zahn war über Jahre nach einer Wurzelkanalbehandlung, alio loco, nicht hinreichend dicht mit einer Plastikfüllung versorgt (coronal leakage).

Hier sieht man das Ausgangsröntgenbild als Ausschnitt einer Panoramaschichtaufnahme:

Endo-26-OPG-

Wir konnten einen zweiten mesiobuccalen Kanal aufbereiten und füllen. Im Foto zeigt die Sonde auf den Kanaleingang des mb 2:

mb2-a

Der Kanaleingang mb 2 nach der Aufbereitung der  Kanalsysteme:

mb2-b

Hier das Kontrollröntgenbild nach Abschluss der Wurzelkanalbehandlung:

Endo-26-

Der Zahn wird in der nächsten Sitzung mit einer Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose ist jetzt günstiger.