Seite wählen

Revision einer Wurzelkanalbehandlung Zahn 16

Die Patientin kam als Neuaufnahme in unsere Praxis. Der Zahn 16 machte seit einer Wurzelkanalbehandlung Beschwerden, die sich nicht besserten. Das Ausgangsröntgenbild zeigt etwas zu kurze Wurzelkanalfüllungen.

Endorevision-16-

Wir habe die Wurzelkanalbehandlung unter sterilen Bedingungen revidiert. Es konnte ein vierter Kanal (mb2) gefunden und aufbereitet werden. Sämtliche Kanäle konnten bis zur physiologischen Konstriktion aufbereitet und steril gefüllt werden.

Endorevision-16-WF-Kontrolle-

Die Prognose dürfte jetzt besser sein. Nach Abklingen der Beschwerden wird der Zahn mit einer Teilkrone versorgt.

Endorevision des Tages (2)

Der Zahn 15 sollte mit einer Keramikteilkrone versorgt werden. Die vorhandenen Wurzelkanalfüllungen (alio loco) waren zu kurz und der Zahn war deutlich grau verfärbt.

Hier das Ausgangsröntgen mit den etwas zu kurzen Wurzelkanalfüllungen.

Endorevision-15-Ausgangsbild-

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung revidiert und das Kanalsystem bis zur physiologischen Konstriktion gefüllt. Zugleich wurde eine interne Bleicheinlage gemacht um die grauen Verfärbungen des Zahnes vor der definitiven Versorgung mit Vollkeramik zu beseitigen. In der nächsten Sitzung wird die Bleicheinlage entfernt und der Zahn mit einer Keramkteilkrone versorgt.

Endorevision-15-Kontrolle-WF-

Endorevision des Tages (1)

Die Patientin stellte sich mit Schmerzen an Zahn 24 vor. Die vorhandenen Wurzelfüllungen (alio loco) waren deutlich zu kurz.

Hier ist die Übersichtsaufnahme als Ausgangsröntgenbild. Die Längenmessung wurde ausgeblendet.

Endorevision-24-OPG-

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung revidiert und die beiden Kanäle bis zur apikalen Konstriktion bakteriendicht gefüllt.

Endorevision-24-Kontrolle-WF-

Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 26

Die Patientin kam mit Schmerzen an dem bereits wurzelbehandelten Zahn 26 in die Sprechstunde. Die Wurzelkanalfüllungen (alio loco) waren etwas zu kurz und die Wurzelkanalbehandlung war nach Angaben der Patientin nicht unter Kofferdam durchgeführt worden. Zudem war der Zahn mit einer reparierten Plastikfüllung nicht ausreichend versorgt. Die alte Füllung war weder bakteriendicht noch stabilisierte sie den Zahn mechanisch ausreichend.

Ausgangsröntgen:

Endorevision-26-Ausgangsroentgen-w

Wir haben unter Kofferdam die Wurzelkanalbehandlung revidiert. Das Kontrollröntgen zeigt Wurzelkanalfüllungen bis zu den Wurzelspitzen:

Endorevision-26-w

Das Foto zeigt den zweiten mesiobuccalen Kanal während der Aufbereitung. Dieser Kanal war vorher überhaupt nicht dargestellt und instrumentiert worden.

mb2

Wurzelkanalbehandlung des Tages

Der Patient stellte sich, neben anderen Problemen, mit einer Schwellung Regio 34 vor. Die alte Stiftkrone war bereits seit Wochen dezementiert. Die Wurzelkanalfüllungen waren insuffizient. Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen revidiert.

Ausgangsröntgenbild mit deutlicher apikaler Osteolyse:

Endorevision-34-WF-OPG-w

Der zweite, buccal gelegene Wurzelkanal war nicht instrumentiert und gefüllt worden. Hier der nicht erweiterte Kanaleingang des zweiten Kanals:

Kanaleingang-34-lingual-nicht-aufbereitet

Wir haben auch den zweiten Kanal chemomechanisch aufbereitet:

Kanaleingaenge-34

Das Kontrollbild zeigt die beiden vollständig gefüllten Wurzelkanalsysteme:

Endorevision-34-WF-Kontrolle-w

Wir haben die alte Stiftkrone als Provisorium wieder eingesetzt. Der Zahn hat jetzt eine bessere Prognose.