Keramikteilkronen des Tages (2)
Bei diesem Patienten musste der Kofferdam mit einem Langloch gelegt werden. Die Teilkronen waren zwischen den Zähnen sehr „tief“. Die Abdichtung erfolgt dann mit Watterollen unter dem Spanngummi und Oraseal.

Bei diesem Patienten musste der Kofferdam mit einem Langloch gelegt werden. Die Teilkronen waren zwischen den Zähnen sehr „tief“. Die Abdichtung erfolgt dann mit Watterollen unter dem Spanngummi und Oraseal.

Hier sieht man die Situation bei der Anprobe der Keramikteilkronen unter Kofferdam:

Die selbe Situation mit den adhäsiv befestigten Keramikrestaurationen gleich nach dem Einkleben fotografiert:

Hier ist die Situation von der Seite zu sehen. An Zahn 24 wurde nach adhäsiver Stumpfrekonstruktion mit Postec-Stiften eine Vollkeramikkrone eingesetzt:

Dieses Bild zeigt die Kauflächen der versorgten Zähne:

Hier ist noch der Ausgangsbefund dokumentiert bevor wir überhaupt mit der Behandlung begonnen haben.
Ansicht der Kauflächen:

Ansicht von der Seite:

Das Foto zeigt die Anprobe der Keramikteilkronen unter Kofferdam:

Hier sieht man die beiden Keramikteilkronen unmittelbar nach dem Einkleben:

Anprobe der Keramikteilkrone unter Kofferdam an Zahn 37:

Dieses Foto zeigt die Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben. Die Kleberrest wurden noch nicht entfernt.

Anprobe der Keramikteilkrone Zahn 15 im Oberkiefer unter Kofferdam:

Hier die Keramikteilkrone 15 nach dem Einkleben:

Anprobe der Keramikteilkrone für Zahn 26:

Die Keramikteilkrone nach dem Einkleben:

Zahn 36 und 46 jeweil die Vollkeramikteilkronen zur Anprobe mit Kofferdam:
36:

46:

Die beiden Keramikteilkronen adhäsiv mit Variolink II befestigt:
36:

46:
