von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 17, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Hier sieht man die Passfläche Keramikteilkrone aus e.max Press nach dem Ätzen mit 5%iger Flusssäure. An den Rändern ist das Ätzmuster nicht optimal. Hier musste nachgearbeitet werden.

Hier sieht man die Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben fotografiert:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 7, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Keramikteilkronen, Vollkeramik
Das Foto zeigt zwei Keramikteilkronen (e.max Press) an den Zähnen 46 und 47 unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II, A1. Die eigene Zahnsubstanz ist durch das Austrocknen unter Kofferdam heller geworden, wird sich aber nach Abnahme des Spanngummis durch Feuchtigkeitsaufnahme wieder auf den Farbton der Keramik abdunkeln.

Zahntechnik: Labor Dieter Steinborn, Würzburg.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 1, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Für die Zähne 15 und 16 wurden Keramikteilkronen aus e.max Press angefertigt. Das Bild zeigt die Anprobe unter Kofferdam.

Das nächste Bild zeigt die Keramikteilkronen unmittelbar nach dem Einsetzen mit Variolink II:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 28, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Anprobe der Keramikrestauration unter Kofferdam. Die Plastikfüllung an Zahn 37 daneben ist alt (alio loco).

Dieselbe Keramikrestauration aus e.max Press unmittelbar nach dem Einkleben fotografiert:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Nov. 11, 2010 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
Das Foto zeigt die Keramikrestauration aus e.max Press bei der Einprobe unter Kofferdam:

Das folgende Foto zeigt die Restauration unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II.
