Lächeln des Tages
fantastisches Lächeln
Keramikteilkronen des Tages
Die Zähne 16 und 17 waren mit defekten, sehr großen Amalgamfüllungen versorgt. Wir haben das Amalgam unter Kofferdam entfernt und Keramikteilkronen aus e.max Press adhäsiv eingegliedert. Das Bild zeigt die Situation unmittelbar nach dem Einkleben. Preisfrage: wo sind die Grenzen der Keramikteilkronen?
Labortechnik von Dieter Steinborn, Würzburg.
Wurzelkanalbehandlung (Endorevision) des Tages
Die Patientin stellte sich unter anderem mit einer neuen Krone an Zahn 16 vor (alio loco). Mit der Ästhetik war sie unzufrieden und die insuffiziente Wurzelkanalbehandlung wurde trotz Neuversorgung belassen. Die Wurzelkanäle des Zahnes zeigten im Röntgenbild teilweise deutlich zu kurze, teilweise gar keine Kanalfüllungen.
Ausgangsröntgenbild:
Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen und permanenter endometrischer Kontrolle (Dentaport ZX – Morita) wiederholt und die Kanäle bis zur apikalen Konstriktion aufbereitet, gereinigt, desinfiziert und gefüllt.
In der nächsten Sitzung wird eine neue Vollkeramikkrone (e.max Press) adhäsiv eingegliedert. Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstig.
Wurzelkanalbehandlung des Tages
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme vor und klagte über einen komischen Geschmack zwischen den Zähnen unten rechts. Der klinische Befund zeigte starkes Zahnfleischbluten auf leichte Sondierung zwischen Zahn 46 und 47 und einen deutlich sondierbaren Randspalt der Kronen 46. Das Röntgenbild klärte dann die Diagnose weiter. Es zeigt einen ausgedehnten Kronenranddefekt an Zahn 46 distal. Von einem Spalt kann man nicht mehr sprechen.
Auf der Übersichtsaufnahme wurden die Kanalsysteme als Ausgangsinformation befundet:
Wir haben die Wurzelkanalbehandlung in einer Sitzung durchgeführt und gleich den Kronenstumpf für eine Neuversorgung mit einer Vollkeramikkrone vorbereitet und abgeformt. Das Kontrollröntgen zeigt die Wurzelkanalfüllungen.
In der nächsten Sitzung wird die neue Krone eingeklebt. Der Zahn hat nun eine günstige Prognose.
Lächeln des Tages
sehr schönes Lächeln 🙂
Lächeln des Tages
very nice smile
Zahnwand angebrochen
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen am Zahn 26 vor. Die Angaben der Patientin waren sehr genau auf den Zahn bezogen. Die Beschwerden traten nicht spontan, sondern nur beim Kauen und bei Heiß und Kalt auf. Der Zahn reagierte bei der Untersuchung auf Kälte und war klopfempfindlich. Nach Angabe der Patientin wurde der Zahn erst vor 6 Monaten mit einer Kunststofffüllung versorgt. Davor wäre auch schon eine Kunststofffüllung in diesem Zahn gewesen.
Auf dem Röntgenbild erkennt man eine sehr ausgedehnte Restauration, die bis in die Nähe der Pulpa reicht.
Auf den Fotos kann man die Ursache der Beschwerden erkennen. Ein Teil der palatinalen Wand des Zahnes ist angebrochen.
(1)
(2)
(Detail aus 2)
Wir werden den Zahn mit einer Keramikteilkrone versorgen.
Lächeln des Tages
super smile
Wurzelkanalbehandlung des Vortages
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit starken Zahnschmerzen oben rechts vor. Wir haben unser übliches Aufnahmeprotokoll mit Schmerzfragebogen … durchgeführt. In der klinischen Untersuchung zeigte sich der Zahn 17 – der letzte oben rechts – stark klopfempfindlich. Zahn 17 reagierte nicht auf Kälte. Der Zahn davor – Zahn 16 – hat distal eine ausgedehnte Kronenrandkaries, reagierte auf Kälte und war beim Klopfen und Draufbeißen nicht so empfindlich. Die Schmerzen gingen von Zahn 17 aus. Wir haben die Wurzelkanalbehandlung an diesem Zahn durchgeführt. Am Folgetag war der Patient schmerzfrei.
Ausgangsröntgenbild:
Das Kontrollbild nach Abschluss der Wurzelkanalbehandlung:
In der nächsten Sitzung werden wir uns um den Zahn 16 mit seiner ausgedehnten Kronenrandkaries kümmern.
5 Jahre nicht beim Zahnarzt
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme in unserer Praxis vor. Der letzte Zahnarztbesuch war 2005. Besonders am Zahnfleischrand und zwischen den Zähnen haben sich harte und weiche Beläge angesammelt. Das Zahnfleisch war stark entzündet und blutet auf Berührung. Wir haben zur Behandlung eine Anleitung zur besseren Mundhygiene und eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt. Die Entzündung wird in den nächsten Wochen ausheilen. Ein Kontrolltermin und ein regelmäßiger Recall sind geplant.