Lächeln des Tages
super smile
Kompositrestauration und Fissurenversiegelung an dem bebänderten Zahn 16
Auf dem folgenden Foto sieht man das Ergebnis der Behandlung, eine Kompositrestauration auf der Kaufläche und die Versiegelung der Fissuren an Zahn 16.
Das nächste Bild zeigt die aufgebohrte Karies:
Das war die Ausgangssituation. Das Legen von Kofferdam an bebänderten Zähnen ist eine Herausforderung.
Lächeln des Tages
schönes Lächeln
Wurzelkanalbehandlung des Tages an Zahn 16
Die Patientin stellte sich mit einer tiefen parodontalen Tasche an Zahn 16 mit Schwellung und Eiteraustritt vor. Der Zahn 16 selbst tat nicht weh. Der Kältetest war negativ, der Perkussionstest leicht positiv. Diagnose: Pulpanekrose mit primär endodontischer Paro-Endo-Läsion.
Zahnfleischschwellung Zahn 16:
Sondierung der parodontalen Tasche mit WHO-Sonde (TST 8,5 mm):
Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Auf diesem Röntgenbild sieht man schön alle vier Wurzelkanäle einschließlich der beiden mesiobuccalen Kanäle mb1 und mb2:
Auf diesem Röntgenbild ist zwar auch die Wurzelspitze der palatinalen Wurzel gut zu sehen, jedoch überlagern sich mb1 und mb2:
Wir haben im Anschluss an die endodontische Behandlung die parodontale Tasche gereinigt. Die Prognose des Zahnes ist nun günstiger.
Keramikteilkrone des Tages (2) an Zahn 45
Die Keramikteilkrone aus e.max Press überdeckt die gesamte Kaufläche. Das Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Einkleben:
Keramikteilkrone des Tages Zahn 26
Hier sieht man die Keramikteilkrone an Zahn 26 unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II unter Kofferdam:
Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 46
Der Patient stellte sich mit einem alio loco wurzelbehandelten Zahn vor. Der Zahn tat weh und der Patient hatte das Gefühl als wäre der Zahn zu hoch. Auf dem Ausgangsröntgen sind zu kurze und insuffiziente Wurzelkanalfüllungen zu sehen. Der Knochen im Bereich der beiden Wurzelspitzen ist entzündlich verändert (apikale Osteolyse aufgrund einer Parodontitis apicalis).
Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter aseptischen Bedingungen mit ProFile NiTi Feilen und Dentaport ZX von Morita revidiert. Alle vier Kanäle wurden vollständig gefüllt. Im Bereich der Osteolyse zeigen sich apicale puffs.
Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstiger.
Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 17
Die alte Wurzelkanalbehandlung fand vor mehreren Jahren alio loco statt. Seit dieser Zeit hat der Patient an dem Zahn Beschwerden die mal besser werden, sich dann aber auch wieder verschlechtern. Die Wurzelkanalbehandlung wurde damals ohne Kofferdam durchgeführt. Das Ausgangsröntgenbild zeigt eine metalldichte Opazität im Sinne einer abgebrochenen Feile an der Spitze der palatinalen Wurzel.
Ausgangsröntgenbild als Ausschnitt der Übersichtsaufnahme (ebenfalls 46 mit insuffizienten Wurzelkanafüllungen und apikaler Osteolyse):
Wir haben die Wurzelkanalbehandlung mit Kofferdam unter aseptischen Bedingungen revidiert. Das abgebrochene Feilenende konnte mit den Schallspitzen SF 68 und SF 70 für das Sonicflex-Handstück zugänglich gemacht und zerspahnt werden.
Die Prognose des Zahnes ist nun günstiger.
Schwellung an der Unterlippe innen – Mucocele
Eine zwanzigjährige Patientin zeigte uns diese Geschwulst bei der Untersuchung:
Um es gleich vorweg zu nehmen, der Fall ist vollkommen harmlos. Es handelt sich um eine Speicheldrüsenretentionszyste oder lateinisch Mucocele.
Wir haben die Pseudozyste chirurgisch unter örtlicher Betäubung entfernt und der Ordnung halber zur pathologischen Untersuchung eingeschickt. Unsere Diagnose wurde bestätigt.
Mucocelen treten häufig an der Unterlippe auf, können von alleine verschwinden und entstehen dann aber häufig wieder neu. Eine Excision schützt vor diesen Rezidiven, der Eingriff dauert fünf Minuten und tut nicht weh.
Schrifttum:
Neville, B. W., Ed. (2009). Oral and Maxillofacial Pathology, Saunders Elsevier. 454 – 456.
Lächeln des Tages (2)
very fine smile