Lächeln des Tages (2)
sehr schönes Lächeln
Lächeln des Tages (1)
very nice smile
Wurzelkanalbehandlung des Tages
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit starken Schmerzen an Zahn 14 vor. In einer anderen Praxis (alio loco) wurde am Vortag eine Kunststofffüllung gelegt. Die Ausgestaltung des Zahnzwischenraumes ist unzureichend und der Nachbarzahn (15) wurde beim Schleifen verletzt:
Das Ausgangsröntgenbild zeigt eine sehr pulpennahe Restauration mit Verdacht auf Eröffnung der Pulpa.
Intraorale Aufnahme:
Ausschnitt aus der Panoramaschichtaufnahme:
Wir haben die Diagnose einer irreversiblen symptomatischen Pulpitis gestellt und eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt.
Das Kleinröntgen zeigt die Wurzelkanalfüllungen:
In der nächsten Sitzung wird der Zahn definitiv mit einer defektbezogenen Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt. Die Prognose ist jetzt günstiger.
Lächeln des Tages
super smile
Lächeln des Tages
perfect smile
Keramikteilkrone des Tages Zahn 47
Hier sieht man die Keramikteilkrone aus e.max Press von der Seite aufgenommen bei der Anprobe unter Kofferdam. Der Randspalt an der cervical-approximalen Stufe rührt davon, dass die Teilkronen insgesamt nicht ganz unten sitzt:
Nach dem Einkleben mit Variolink II ist der Randspalt verschwunden und die Passung stimmt:
Anprobe von okklusal fotografiert:
Die Situation unmittelbar nach dem Einkleben aufgenommen:
Komposit zum Schneidekantenaufbau Zahn 22
Hier kann man das Resultat sehen. Das Foto wurde gleich nach dem Abnehmen des Spanngummis gemacht.
Detailaufnahme Komposit Schneidekantenaufbau mit Empress Direct, Dentin A1, Dentin A2, Dentin Bleach XL, Schmelz A1 und Schmelz A2:
Ausgangssituation:
Detail:
Als Vorbehandlung wurde bei dem Zahn 22 eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und danach für 24 Stunden intern gebleicht mit Natriumperborat und 30%igem H2O2.
Ausgangsröntgen mit apikaler Osteolyse:
Kontrollröntgen nach Wurzelkanalfüllung:
Die Prognose des Zahnes ist nach erfolgreicher Wurzelkanalbehandlung günstig.
Keramikteilkrone des Tages
Der linke mittlere Schneidezahn des Oberkiefers wurde mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt.
Das erste Foto zeigt die Zahnrestsubstanz nach der Präparation:
Situation nach dem adhäsiven Befestigen mit Variolink II A1:
Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.
Zahnzwischenraumkaries des Tages
Von außen war das Loch als kleiner Spalt in der Kaufläche zu sehen:
Aufgebohrt sieht man schon mehr von der Zahnfäule (= Karies):
Wir haben die Karies vollständig entfernt und den Defekt mit einer Kompositrestauration versorgt. Die Kavität am Nachbarzahn 34 wurde danach noch gefüllt.
Lückenschluss nach kieferorthopädischer Behandlung
Hier sieht man das Endergebnis des Lückenschlusses im Oberkiefer:
Detail rechte Seite:
Detail links:
Hier sieht man die Situation unter Kofferdam bevor wir die Lücken mit Komposit (Empress Direct) verschlossen haben.
Rechts:
Hier noch die Lücken vor dem Entferenen der Brackets rechts:
Lücke links: