Keramikteilkronen des Tages
Hier sieht man die Keramikteilkrone aus e.max Press an Zahn 16 zur Anprobe unter Kofferdam:
Das nächste Bild zeigt dieselbe Teilkrone unmittelbar nach dem Einkleben fotografiert:
Keramikteilkrone Zahn 26 bei der Anprobe:
Teilkrone 26 eingeklebt:
Lächeln des Tages
great smile
Abgebrochene Frontzähne
Die Patientin stellte sich als Notfall in der Praxis vor. Die Zähne 11 und 21 zeigen unkomplizierte Kronenfrakturen. Die abgebrochenen Kronenteile waren zertrümmert und konnten deshalb nicht wieder angeklebt werden.
Detail:
Wir haben die Zähne mit Komposit versorgt (Total Etch, Optibond FL, Empress Direct Dentin A2, Bleach XL, Schmelz A2 und A1). Die Fotos wurden unmittelbar nach der Abnahme des Kofferdams gemacht.
Übersicht:
Lächeln des Tages
super smile
Keramikteilkrone des Tages an Zahn 46
Das Foto zeigt die Keramikteilkrone bei der Anprobe unter Kofferdam. Die Restauration sitzt noch nicht ganz unten und der Klebespalt ist noch etwas breit.
Das nächste Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Einkleben mit Variolink II A1:
Keramikteilkrone des Tages
Zahn 16 wurde nach der Revision einer insuffizienten Wurzelkanalbehandlung mit einer Keramikteilkrone aus e.max Press versorgt.
Hier das Foto der Anprobe unter Kofferdam:
Das nächste Foto zeigt die Situation direkt nach dem Einkleben mit Variolink II A1:
Komposit zum Ersatz einer defekten Plastikfüllung
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme mit einer defekten Plastikfüllung an Zahn 46 vor. An den Füllungsrändern ist Karies sichtbar und die Füllung zeigt Risse:
Wir haben den Zahn mit Komposit versorgt:
Komposit zur Rekonstruktion der Kaufläche eines Backenzahnes (46)
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit einer ausgedehnten unterminierenden Karies an Zahn 46 vor.
Röntgen (Bissflügel):
Wir haben den Zahn mit Komposit restauriert:
Ausgangsfoto:
Lächeln des Tages
schönes Lächeln
Komposit bei Zahnhalskaries
Der Zahn 33 zeigt eine Zahnhalskaries mit kleinem Schmelzdefekt und stark unterminierender Dentinkaries. Deutlich ist zudem eine weißliche, initialkariöse Entkalkungszone unmittelbar über dem Zahnfleischrand sichtbar. Dieses weißliche Band wird belassen und nicht durch eine Füllung versorgt. Man hat also hier unmittelbar nebeneinander eine Karies mit Loch (Kavitation) und eine Initialkaries ohne Loch. Das Loch wird ausgebohrt und gefüllt. Bei der Initalkaries behandelt man durch Vorbeugen und damit nichtinvasiv.
Wir haben die kariöse Kavität ausgebohrt und den Defekt mit Komposit geschlossen.