Zyste entfernt und Knochen aufgebaut
Der Zahn 46 war weitgehend beschwerdefrei. Im Röntgenbild zeigt sich allerdings zwischen den beiden Wurzeln eine zystische Veränderung.
Wir haben die Zyste in einem kleinen chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung operativ entfernt und den verbliebenen Hohlraum mit Knochenersatzmaterial (Straumann® BoneCeramic™ 500-1000) und Eigenknochen aufgefüllt.
Die Prognose ist jetzt deutlich verbessert.
Lächeln des Tages
Eckenaufbauten mit Komposit an Unterkieferschneidezähnen
Lächeln des Tages
Lächeln des Tages
Rätzelraten: Welcher Zahn hat ein Keramikveneer?
Karies am Backenzahn
Der Patient stellte sich mit leichten Beschwerden an Zahn 26 vor. Durch das Röntgenbild und durch die klinische Diagnostik ergab sich die Notwendigkeit einer Füllungstherapie an der Kaufläche und im Zahnzwischenraum. Im Ausgangsbild kann man die Karies als bräunlich durchscheinende Veränderung erahnen:
Aufgebohrt sieht man die Läsionen deutlich:
Wir haben die Defekte mit Komposit restauriert. Mit Palodent Metallmatrize:
Nach Entfernen der Matrize:
Komposit für Eckenaufbau und Formänderung an seitlichem Schneidezahn
Zahnzwischenraumkaries
Komposit bei Frontzahnfraktur
Die Patientin stellte sich mit einer abgebrochenen Frontzahnecke vor. Der Nachbarzahn hatte schon längere Zeit einen kleinen Defekt an der Schneidekante.
Wir haben beiden Zähne (11 und 21) unter Kofferdam mit Empress Direct Dentin und Schmelz A3 und Dentin Bleach XL restauriert:
Die hellen Bänder sind Austrocknungen unter Kofferdam und verschwinden innerhalb einer Stunde nach der Trockenlegung wieder! So lange können wir allerdings in der Regel mit dem Fotografieren nicht warten.
Ursprünglich sahen die beiden Zähne bei der Eingangsuntersuchung vor einem halben Jahr so aus: