Seite wählen

Wurzelkanalbehandlung mit zwei mesialen Wurzeln und fünf Kanälen an Zahn 37

Die Patientin stellte sich mit starken Schmerzen Zahn 37 vor. Der Zahn zeigte im Röngenbild eine tiefe Füllung, die nah an das Zahnmark heranreicht. Anders als die Nachbarzähne reagierte der Zahn nicht auf Kälte. Beim Klopfen konnten dagegen Schmerzen ausgelöst werden. Wir haben eine Pulpanekrose, ein Absterben der Pulpa, diagnostiziert und die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Interessant war die Form des Kanalsystems mit drei mesialen Kanälen bei zwei mesialen und einer distalen Wurzel bei einem zweiten Molar der Unterkiefers.

Im Ausgangsröntgenbild sieht man schon, dass die Situation mesial komplex ist:

Endo-Ausgangsroentgen-37a

Hier die aufschlussreiche Kontrollaufnahme der Wurzelkanalfüllungen:

Wurzelkanalfuellungen-37

Komposit nach Frontzahnfraktur

Die Patientin stellte sich mit Abfraktionen an den Schneidekanten der mittleren oberen Schneidezähne vor.Frontzahn-abgebrochen

Wir haben die Zähne mit Komposit restauriert. SÄT, Optibond FL, Empress Direct: Dentin A1 und A2; Schmelz A1 und A2 und zur Charakterisierung Dentin Bleach XL. Die Behandlung ist rein additiv, d.h. es wird nichts von den Zähnen weggeschliffen.

Komposit-Schneidekante-11-und-21

Seitenkanal bei Wurzelkanalbehandlung gefüllt

Wir haben an Zahn 23 eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Bei der Kontrollaufnahme nach Füllung des aufbereiteten Kanalsystems zeigt sich ein Seitenkanal. Der Austritt von Sealer reicht bis zum Gingivalsaum. Es liegt eine Paro-Endo-Läsion vor. Die Prognose des Zahnes ist nun günstig.

Endo-23-Seitenkanal

 

mb2 des Tages

Darstellung des zweiten mesiobuccalen Wurzelkanals in den Kontrollaufnahmen der Wurzelkanalfüllungen:

Hier überlagern sich die beiden mesiobuccalen Kanäle. Es sind daher an Zahn 26 nur scheinbar drei Kanäle gefüllt darstellbar:

mb2-a

Jetzt sieht man den vierten Kanal (mb2) durch eine andere Projektion:

mb2-b

So, und jetzt sieht man auch das periapikale Gewebe des palatinalen Kanals:

mb2-c