Seite wählen

Wurzelkanalbehandlung an Backenzahn 37

Der Patient stellte sich mit Zahnschmerzen an Zahn 37 vor. Der Zahn war stark kälteempfindlich. Die Diagnose lautet: symptomatische irreversible Pulpitis. Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung eingeleitet und in einer Sitzung auch gleich abgeschlossen.

Ausgangsröntgen:

Endo-37-Ausgangsbild

Wurzelkanalfüllungen an Zahn 37 reichen vollständig bis zur Wurzelspitze:

Endo-37

Detail:

Endo-37-Detail

In der folgenden Sitzung wird der Zahn definitiv mit einer Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose ist günstig.

Revision einer Wurzelkanalbehandlung an Zahn 16

Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit Schmerzen an Zahn 16 vor. Das Übersichtsröntgen und der Zahnfilm zeigen zu kurze Wurzelkanalfüllungen und eine dezente apikale Osteolyse (entzündliche Knochenauflösung).

Endorevision-16-OPG-1

Endorevision-16-Zahnfilm-Ausgang

Wir haben unter aseptischen Bedingungen mit Kofferdam eine Endorevision durchgeführt und die Kanäle im Ergebnis aufbereitet, gereinigt und vollständig gefüllt. Der zweite mesio-buccale Kanal (mb2) wurde von uns erstmals bearbeitet.

Endorevision-16-WF

Die Prognose des Zahnes ist nun günstiger.

Wurzelkanalbehandlung des Tages

Ausgangsfoto mit den kariös zerstörten Zähnen 25 und 26.

Karies-an-25-und-26

Ausgangsröntgen als Ausschnitt der Panoramaschichtaufnahme (OPG)

OPG-25-26

Kontrollaufnahme der Wurzelkanalfüllungen

Wurzelkanalfuellungen-25-26

Die Zähne werden in den nächsten Sitzungen mit Keramikteilkronen versorgt. Die Prognose ist nun günstiger.

Wurzelkanalbehandlung an tief zerstörtem Backenzahn (36)

Die tiefe Karies und die Pulpanekrose wurden schon vor zwei Jahren festgestellt. Der Patient und seine Eltern zögerten die Behandlung hinaus.

Hier sieht man das Loch:

Karies-36

Die Bissflügelaufnahme der Kronenkaries an Zahn 36:

BF-36

Auf dem Ausschnitt der Panoramaschichtaufnahme sieht man gut die entzündliche Knochenauflösung im Bereich der Wurzelspitze (apikale Osteolyse):

OPG-36

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und den Zahn adhäsiv aufgebaut:

Wurzelkanalfuellungen-36

In der nächst Sitzung wird eine Vollkeramikteilkrone eingegliedert. Die Prognose des Zahnes ist jetzt günstiger.

Wurzelkanalbehandlung des Tages

Die Patientin stellte sich mit Schmerzen an Zahn 17 vor. Der Zahn reagierte auf den Kältetest positiv. Die Diagnose lautet: symptomatische, irreversible Pulpitis.

Ausgangsröntgen (als Nebenbefund sind die sehr unvollständigen Wurzelkanalfüllungen an Zahn 16 zu sehen – alio loco):

Endo-17-Ausgangsroe

Wir haben unter Kofferdam eine Wurzelkanalbehandlung mit Dentaport ZX, ProFile NiTi-Feilen, AH Plus und Themafil-Spitzen in einer Sitzung durchgeführt:

Endo-17-WF

Detail:

Endo-17-WF-Detail

Die vollständige Füllung des Wurzelkanalsystems ist gut sichtbar. Die Prognose des Zahnes ist nun günstig.

Längsinfraktion an Backenzahn

Der Patient hatte Schmerzen an Zahn 47. Die Reaktion auf den Kältetest war verstärkt, der Perkussionstest vertikal und horizontal war unauffällig. Der Zahn zeigte einen Längsriss der sich beim aufbohren noch deutlicher darstellte:

Laengsriss-47-b

Die Diagnose lautet: symptomatische irreversible Pulpitis. Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und werden den Zahn in der nächsten Sitzung mit einer stabilisierenden Keramikteilkrone (e.max Press) versorgen. Der Riss setzte sich glücklicherweise nicht im Boden des Kronenkavums fort, sodass der Zahn erhalten werden kann.

Kontrollröntgenbild der Wurzelkanalfüllungen:

Endo-47

Die Prognose ist jetzt günstiger.