Seite wählen

Alte Füllung nah am Nerv – Zahnschmerzen

Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit Beschwerden am Zahn 46 vor. Der Zahn reagierte auf Kälte und war aufbissempfindlich. Im Röntgenbild ist deutlich eine tiefe „nervnahe“ Füllung zu sehen.

Pulpa-aperta-46

Wir haben die alte Füllung unter Kofferdam schrittweise entfernt. Das folgende Bild zeigt noch Reste der alten Füllung in der Tiefe:

Nah-am-Nerv-1

Wir haben den Rest der Plastikfüllung mit einem Handinstrument entfernt. Die Pulpawunde fing sofort an zu bluten. Als Ursache der Beschwerden konnte eine Entzündung der Pulpa nach Eröffnung und unsachgemäßer Überkappung festgestellt werden.

Nah-am-Nerv-2-Pulpa-offen

Wir haben die Blutung mit 3 % NaCl gestillt.

Nah-am-Nerv-3-Pulpa-offen

Anschließend wurde die Pulpawunde mit MTA (Mineral Trioxid Aggregat) abgedeckt. Das MTA wiederum wurde mit einer dünnen Schicht Kompomer überzogen und danach wurde die Kavität mit Komposit gefüllt.

Die Prognose des Zahnes, d. h. dass der Zahn vital bleibt und sich die symptomatische Entzündung zurückbildet, ist jetzt gut.

Wurzelkanalbehandlung Zahn 15

Der Patient stellte sich mit einer Pulpanekrose an Zahn 15 vor. Wir haben die Wurzelkanalbehandlung unter Kofferdam mit Dentaport ZX (Morita) und ProFile NiTi-Feilen durchgeführt. Die Kanalfüllungen wurden mit AH Plus und Guttacore Opturatoren gemacht. Das Kontrollröntgen zeigt die Füllungen des Kanalsystems bis zur apikalen Konstriktion:

Endo-15

Der Zahn wird in einer Folgesitzung mit einer defektbezogenen Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose ist gut.

Wurzelkanalbehandlung Zahn 26

Die Patientin stellte sich mit leichten Beschwerden an Zahn 26 vor. Der Sensibilitätstest mit Kältespray verlief negativ. Aufgrund der dezenten hypodensen apikalen Strukturen im Ausgangsröntgenbild im Sinne einer beginnenden Osteolyse gingen wir von einer Pulpanekrose aus. Wir haben daraufhin die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und die Diagnose hat sich im Laufe der Behandlung bestätigt. Das Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen zeigt alle vier Kanäle und eine schöne „geschlängelte“ Projektion des mb2:

Endo 26 mb2

Die apikalen Puffs machen bei streng aseptischem Arbeiten in keinem Fall Probleme, sie belegen vielmehr die Füllung des Kanalsystems bis zu den apikalen Konstriktionen und darüber hinaus.

Wurzelkanalbehandlung an Zahn 27 und Keramikteilkrone

Der Patient stellte sich mit heftigen Zahnschmerzen an Zahn 27 vor. Das Röntgenbild, das im Notdienst alio loco angefertigt wurde, zeigt eine pulpennahe Füllung. Die Diagnose lautet auf symptomatische, irreversible Pulpitis.

Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt und den Zahn anschließend mit einer Keramikteilkrone (e.max Press) versorgt.

Ausgangsröntgenbild mit großer „nervnaher“ Füllung:

Endo 27 ausgangsroe

Kontrollröntgen der Wurzelkanalfüllungen (mb2 ist dargestellt):

Endo 27 ausgangsroe 2 Keramikteilkrone unmittelbar nach dem Einkleben:

Keramikteilkrone-27

Wurzelkanalbehandlung bei starken Schmerzen

Der Patient stellte sich mit starken Zahnschmerzen unten links vor. Der Zahn 37 reagierte verstärkt auf Kälte und war aufbissempfindlich. Die Diagnose ist eine symptomatische, irreversieble Pulpitis. Wir haben die Wurzelkanalbehandlung durchgeführt unter Kofferdam, mit Dentaport ZX von Morita, ProFile NiTi- Feilen …. Der Zahn wurde in einer einzigen Sitzung aufbereitet und definitiv gefüllt.

Endo-37