von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Aug. 2, 2011 | Kariologie, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Von außen war zunächst nicht viel von der Zahnfäule (Karies) an der Zahnzwischenraumfläche zu sehen. Lediglich ein kleines Schmelzdreieck war eingebrochen und weiches Material hatte sich eingepresst.

Weiter eröffnet wird mehr von der Karies sichtbar:

Hier sieht man deutlich die erweichte Zahnhartsubstanz. Auch der Nachbarzahn zeigt eine, wenn auch kleinere, Zahnzwischenraumkaries neben der alten insuffizienten Amalgamfüllung:

An beiden Zähnen wurde die Karies vollständig entfernt. Die definitive Versorgung erfolgt in der nächsten Sitzung mit Keramikteilkronen aus e.max Press.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juli 14, 2011 | Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Von außen war das Loch als kleiner Spalt in der Kaufläche zu sehen:

Aufgebohrt sieht man schon mehr von der Zahnfäule (= Karies):

Wir haben die Karies vollständig entfernt und den Defekt mit einer Kompositrestauration versorgt. Die Kavität am Nachbarzahn 34 wurde danach noch gefüllt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Juni 16, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraumkaries
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme vor. Das Röntgenbild ergab neben der großen Karies an Zahn 37 mesial auch eine kleinere Karies an Zahn 25 mesial. Zahn 24 hat bereits eine große Restauration (alio loco) und ist wurzelbehandelt.
Röntgen:

Von außen sieht man dem Zahn kaum etwas an:

Aufgebohrt erkennt man die Karies (Zahnfäule):

Wir haben das Loch mit Komposit versorgt. Das Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Lichthärten:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 12, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme vor. Unter anderem wurde eine Karies der Kauflächen an den drei letzten Mahlzähnen unten rechts diagnostiziert. Die Karies am letzten Zahn, im Bild ganz unten, war versteckt (hidden caries).

Aufgebohrt sind die karieösen Stellen nun deutlicher erkennbar:

Die Karies wurde vollständig entfernt, die Zähne mit Komposit versorgt und die Fissuren, soweit nicht gefüllt, wurden versiegelt.

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 1, 2011 | Kariologie, Wurzelkanalbehandlung
Der Zahn reagierte nicht auf Kälte und hatte unter einer alten Goldteilkrone (alio loco) Karies. Das Foto zeigt die Situation nach Abnahme der Goldrestauration:

Wir haben eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Das folgende Bild zeigt die Ausgangsaufnahme als OPG:

Das nächste Röntgen zeigt die beiden gefüllten Wurzelkanäle. Die Wurzelfüllungen reichen bis zur physiologischen Enge der Kanäle im Bereich der Wurzelspitze.

In der nächsten Sitzung wird der Zahn definitiv mit einer Keramikteilkrone versorgt. Die Prognose ist günstig.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 8, 2011 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Bei der Untersuchung konnte man die Zahnzwischenraumkaries durch den transparenten Schmelz durchscheinen sehen. Der Befund im Röntgenbild war weniger deutlich.
Das Foto zeigt den Ausgangszustand:

Aufgebohrt erkennt man gut die Karies der Zahnzwischenraumfläche:

Wir haben den Zahn nach vollständiger Kariesentfernung mit einer Kompositrestauration versorgt.
