Seite wählen

Komposit bei Zahnhalskaries

Der Zahn 33 zeigt eine Zahnhalskaries mit kleinem Schmelzdefekt und stark unterminierender Dentinkaries. Deutlich ist zudem eine weißliche, initialkariöse Entkalkungszone unmittelbar über dem Zahnfleischrand sichtbar. Dieses weißliche Band wird belassen und nicht durch eine Füllung versorgt. Man hat also hier unmittelbar nebeneinander eine Karies mit Loch (Kavitation) und eine Initialkaries ohne Loch. Das Loch wird ausgebohrt und gefüllt. Bei der Initalkaries behandelt man durch Vorbeugen und damit nichtinvasiv.

Zahnhalskaries-Perikymatien

Wir haben die kariöse Kavität ausgebohrt und den Defekt mit Komposit geschlossen.

Komposit

Karies unter Kunststofffüllung

Der Patient stellte sich als Neuaufnahme vor. Zahn 16 zeigt eine undichte Plastikfüllung mit offensichtlicher Randkaries.

Plastikfuellung-16-insuffizient

Aufgebohrt sieht man schön die Karies unter der alten Plastikfüllung:

Karies-unter-undichter-Plastikfuellung

Wir haben die alte Füllung und die Karies entfernt und den Zahn mit einer Kompositrestauration versorgt. Das Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Lichthärten:

Komposit-16

Kompositrestauration an Zahn 27

Hier sieht man die Kompositrestauration an Zahn 27 unter Kofferdam. Die Kleberreste approximal wurden noch entfernt und die Okklusion eingestellt. Material und Methode: SÄT, Optibond FL, Tetric EvoFlow Dentin A 3,5; Tetric EvoCeram Schmelz A1.

Komposit-27

Vorher war der Zahn mit zwei insuffizienten Plastikfüllungen versorgt.

Plastikfuellung-27

Der Zahn 26 (links im Foto) wird in der nächsten Sitzung versorgt.

Kronenrandspalt

Die Patientin stellt sich mit Schmerzen an Zahn 46 vor. Der Zahn ist vital. Die alte Galvanokrone mit Keramikverblendung zeigt einen deutlichen Randspalt. Wir haben die alte, insuffiziente Krone entfernt und werden den Zahn in der nächsten Sitzung mit einer Vollkeramikkrone aus e.max Press adhäsiv versorgen.

Kronenrand insuffizient.

Krone-Randspalt