Seite wählen

Kauflächenkaries und Zahnzwischenraumkaries

Die Patientin stellte sich als Neuzugang mit Schmerzen oben links vor. Der letzte Zahnarztbesuch war im März diesen Jahres. Der Röntgenbefund ergab eine Zahnzwischenraumkaries mesial und distal an Zahn 25:

Zahnzwischenraumkaries-25-w

Das Ausgangsfoto zeigt die Kauflächenkaries der letzten beiden Zähne 26 und 27. Die Zahnzwischenraumkaries ist ohne Röntgen kaum  zu erkennen.

Ausgangsfoto-Karies-25-26-27

Aufgebohrt erkennt man auch die Karies an Zahn 25:

Karies-26-25

Zahn 26 und 27 aufgebohrt:

Karies-26-27

Wir haben die Karies an allen Zähnen vollständig entfernt und die Defekte mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen wiederhergestellt.

Das Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Aushärten des Komposits. Kleberreste sind noch vorhanden und wurden anschließend entfernt.

Komposit-w

Zahnzwischenraumkaries unter Goldinlays

Auf der Röntgenübersichtsaufnahme sind dunkle „Flecken“ unter den (hellen) Goldinlays an den Zahnzwischenraumflächen erkennbar. Dieser Röntgenbefund entspricht einer Zahnzwischenraumkaries an den Zähne 18 und 17.

Zahnzwischenraumkaries-18-17-unter-Goldinlays-w

Das Bild zeigt die Ausgangssituation im Mund:

Zahnzwischenraumkaries-18-17-unter-Goldinlays-Ausgangsbild

Wir haben zunächst das Gold entfernt. Zementreste (weiß) sind noch zu sehen. Der Zahnzwischenraum sieht beinahe unauffällig aus:

Zahnzwischenraumkaries-18-17-nach-Entfernen-der-Goldinlays

Bohrt man in die Tiefe, wird die versteckte Karies unter dem Gold und zwischen den Zähnen sichtbar:

Karies-eroeffnet

Noch erweiter gebohrt ergibt sich das folgende Bild:

Karies-weiter-eroeffnet

Wir haben die Karies vollständig entfernt, die Zähne mit dentinadhäsiven Kompositrestaurationen aufgebaut im Sinne von Aufbaurestaurationen. Die definitive Versorgung erfolgt in der nächsten Sitzung durch Keramikteilkronen.

Ich denke auf den Fotos ist sehr schön ein Fall von, unter Gold, im Zahnzwischenraum, versteckter Karies zu sehen.

Kauflächen- und Zahnzwischenraumkaries

Der Patient stellte sich mit einer tiefen Kauflächenkaries vor, die vermutlich im Zahnzwischenraum ihren Ausgang nahm. Wir haben die Situation unter Kofferdam fotografiert.

Karies-16

Aufgebohrt kann man sehen, wie sich die Karies unterminierend ausgebreitet hat und das „Loch“ viel größer ist als die Öffnung zur Kaufläche hin.

Karies-16-eroeffnet

Wir haben dann die Karies vollständig entfernt und den Zahn mit einer dentinadhäsiven Kompositrestauration repariert.

Karies-16-Komposit