von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 6, 2014 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik
Wir haben die mittleren Schneidezähne mit Empress Direkt Dentin A 3 und A 3,5 Dentin Bleach XL und Schmelzmassen A 1, 2, 3 und 3,5 rekonstruiert:

Ausgangsbefund nach Notfallversorgung in der Zahnklinik Würzburg:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Apr. 17, 2014 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik
Nach einer schon seit langem ausgeheilten schweren Parodontitis war der Patient mit den schwarzen Dreiecken und dem allgemeinen Aussehen seiner Schneidezähne im Oberkiefer unzufrieden. Wir haben die vier Incisivi des Oberkiefers mit Veneers (e.max Press) versorgt.

Die Ausgangssituation:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 27, 2014 | ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik
Die Patientin, Mitte Zwanzig, stellte sich mit einem frontal offenen Biss vor. Nachdem eine kieferorthopädische und kieferchirurgische Tharapie abgelehnt wurde, soll die Situation funktionell und ästhetisch mit Keramikteilkronen / Veneers der oberen und unteren Schneidezähne verbessert werden.
Zur Probe wurde von uns im Mund der Patientin mit Komposit ohne zu kleben eine flüchtige Modellation der angestrebten Formveränderungen durchgeführt. Die beiden linken unteren Schneidezähne wurden nicht zur Probe aufgebaut, sollen aber auch bei der entgültigen Versorgung korrigiert werden. Es ist nach der Probemodellation (Mock-up) anzunehmen, dass weitgehend auf ein Beschleifen der Zähne verzichtet werden kann (No-Prep-Teilkronen).
Probemodellation von 6 der 8 Schneidezähne, die linken beiden unteren Schneidezähne wurden nicht verändert, sollen aber später auch versorgt werden:

Nur die rechten Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer flüchtig mit Komposit Probe- oder Entwurfsmodelliert (Mock-up):

Ausgangsbefund mit skelettal offenem Biss in der Front:

Hier noch einmal der Mock-up:

Die Prognose für die endgültige Versorgung mit Keramikteilkronen ist günstig. Der zu erwartende Gewinn an Lebensqualität dürfte nicht unerheblich sein.
Vor der definitiven Behandlung der Schneidezähne möchte die Patientin die Zähne noch aufhellen (home-bleaching).
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Feb. 7, 2014 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik

Die Patientin stellte sich mit verfärbten wurzelkanalbehandelten Schneidezähnen vor:


Wir haben die insuffizienten Wurzelkanalbehandlungen an den Zähnen 21 und 22 revidiert und die Zähne intern gebleicht. Die unzureichenden Plastikfüllungen wurden entfernt und durch adhäsive Kompositaufbauten ersetzt. Zur endgültigen Versorgung wurden die Zähne leicht beschliffen und mit Keramikteilkronen (e.max Press) versorgt.
Nach dem Beschleifen:

Anprobe mit Variolink Veneer Try In Paste + 3:

Fotos unmittelbar nach dem Einkleben mit SÄT, Optibond FL, Veriolink Veneer + 3:



Die Aufnahmen wurden unmittelbar nach dem Einkleben gemacht und das Zahnfleisch sieht noch etwas gereizt aus. In wenigen Tagen ist auch das gut.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 30, 2014 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Keramikteilkronen, Komposit
Nach dem Einsetzen der Keramikteilkrone Zahn 21 (mittlerer Schneidezahn im Oberkiefer links):

Detail:

Die Ausgangssituation mit verfärbten und undichten Plastikfüllungen der Schneidezähne:

Detail:

Wir haben den Zahn 11 mit Komposit versorgt und bei Zahn 21 nach der Revision der Wurzelkanalbehandlung ein internes Bleaching durchgeführt.
Die Präparation von Zahn 21:

Anprobe mit Variolink Veneer Try-In +1:

Die Keramikrestauration erscheint noch etwas zu dunkel:

Anprobe mit Variolink Veneer Try-In +3 (starke Aufhellung):

Unmittelbar nach dem Einsetzen mit Variolink Veneer +3 fotografiert, Kleberreste wurden anschließend entfernt:

Das Resultat nach Entfernen der Kleberreste und Politur:

Material: e.max Press, SÄT, Optibond FL, Variolink Veneer +3 …
Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.