Seite wählen

Keramikteilkronen für Oberkieferschneidezähne

Keramikveneers-11-21-22-k

Die Patientin stellte sich mit verfärbten wurzelkanalbehandelten Schneidezähnen vor:

Ausgang-a-Detail

Ausgang-a

Wir haben die insuffizienten Wurzelkanalbehandlungen an den Zähnen 21 und 22 revidiert und die Zähne intern gebleicht. Die unzureichenden Plastikfüllungen wurden entfernt und durch adhäsive Kompositaufbauten ersetzt. Zur endgültigen Versorgung wurden die Zähne leicht beschliffen und mit Keramikteilkronen (e.max Press) versorgt.

Nach dem Beschleifen:

Keramikveneers-11-21-22-praep

Anprobe mit Variolink Veneer Try In Paste + 3:

Keramikveneers-11-21-22-b

Fotos unmittelbar nach dem Einkleben mit SÄT, Optibond FL, Veriolink Veneer + 3:

Keramikveneers-11-21-22-d

Keramikveneers-11-21-22-e

Keramikveneers-11-21-22-f

Die Aufnahmen wurden unmittelbar nach dem Einkleben gemacht und das Zahnfleisch sieht noch etwas gereizt aus. In wenigen Tagen ist auch das gut.

 

Keramikteilkrone und Komposit an Schneidezähnen

Nach dem Einsetzen der Keramikteilkrone Zahn 21 (mittlerer Schneidezahn im Oberkiefer links):

smile-2

Detail:

smile-2-Detail

Die Ausgangssituation mit verfärbten und undichten Plastikfüllungen der Schneidezähne:

smile-1

Detail:

smile-Detail

Wir haben den Zahn 11 mit Komposit versorgt und bei Zahn 21 nach der Revision der Wurzelkanalbehandlung ein internes Bleaching durchgeführt.

Die Präparation von Zahn 21:

Praeparation-21

Anprobe mit Variolink Veneer Try-In +1:

Anprobe-mit-+1

Die Keramikrestauration erscheint noch etwas zu dunkel:

Anprobe-mit-+1-in-situ

Anprobe mit Variolink Veneer Try-In +3 (starke Aufhellung):

Anprobe-mit-Variolink-Veneer-+3

Unmittelbar nach dem Einsetzen mit Variolink Veneer +3 fotografiert, Kleberreste wurden anschließend entfernt:

geklebt-mit-+3

Das Resultat nach Entfernen der Kleberreste und Politur:

smile-2

Material: e.max Press, SÄT, Optibond FL, Variolink Veneer +3 …

Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.

 

Keramikteilkrone bei abgebrochenem Schneidezahn

Die Patientin hat sich beim Sturz vom Fahrrad den mittleren rechten Schneidezahn im Oberkiefer zur Hälfte abgebrochen. Da bei der Notfallversorgung wenig Zeit war, haben wir nur ein Foto unter Kofferdam gemacht:

Frontzahntrauma-Zahn-11

Vor dem Unfall sah der Zahn so aus:

Ausgangsbild-mit-Diastema

Die Situation nach dem Unfall mit der Keramikteilkrone ist so:

Keramikteilkrone-Zahn-11

Das Diastem (Lücke zwischen den mittleren Schneidezähnen) wurde auf Wunsch der Patientin geschlossen.

Detail:

Keramikteilkrone-Zahn-11-Detail02

noch ein Detail:

Keramikteilkrone-Zahn-11-Detail

Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.