von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 27, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Komposit
Die alten Kompositfüllungen waren unansehlich verfärbt und zeigten leichte oberflächliche Substanzverluste.

Wir haben unter hautfarbenem Kofferdam die zwei mittleren Restaurationen erneuert (Empress Direct Dentin A2 und A1, SÄT, Optibond FL …):

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 26, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
In einem früheren Post wurde schon die kariöse Zerstörung unter einer Amalgamfüllung und die Aufbaurestauration dargestellt.
Nun haben wir die Keramikteilkrone eingeklebt.
Anprobe:

Unmittelbar nach dem Kleben fotografiert, die Kleberreste wurden anschließend entfernt:

Das war die Ausgangssituation:

Hier die Aufbaurestauration:

Die Prognose des Zahnes ist jetzt gut.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 21, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Die Patientin hat fluorotische Schmelzflecken, weißlich und bräunlich. Dentalfluorose:

Wir haben probehalber Komposit auf einen Frontzahn aufgebracht ohne zu kleben. Man kann die dünne Kompositschicht leicht mit einem Skaler wieder entfernen. Das Mock-up gibt einen Anhalt, wie weit man mit einer sehr dünnen Kompositschicht die Flecken abdecken kann. Dauerhaft würde dann dasselbe Material verwendet werden, allerdings mit Kofferdam, Klebung, Ausarbeitung, Farbschichtung usw..
Die folgenden Fotos zeigen die Schichtstärke des Non-Prep Veneers aus Komposit und die Abdeckung der Flecken da ein Teil des Mock-ups schon weggekratzt wurde. Der Charme dieses Verfahrens ist, dass am Zahn absolut nichts weggeschliffen wird. Damit wäre die Behandlung bei Nichtgefallen auch vollständig reversiebel.


von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 6, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Bruxismus, Frontzahnästhetik, Keramikteilkronen, Knirschen

Jetzt ist der Unterkiefer dran. Hier haben wir vor über drei Jahren den gesamten Oberkiefer mit Vollkeramikrestaurationen versorgt. Mittlerweile ist auch eine Versorgung aller Unterkieferzähne mit Vollkeramikkronen und -teilkronen dringend indiziert.
Unterkiefer mit Kronenverlust, Abfaktionen und Attritionen aufgrund von jahrzehntelangem starkem Bruxismus (Knirschen).

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 5, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik
Der Patient stellte sich mit einer unkomplizierten Schmelzfraktur des Oberkieferschneidezahnes vor:

Wir haben den Zahn mit Komposit restauriert:

(Hautfarbener Kofferdam, SÄT, Optibond FL, Empress Direkt Dentin und Schmelz A4) – Wir haben die Schneidekante etwas verdickt um die mechanische Stabilität zu erhöhen und, o.k., ich hätte etwas länger polieren können, aber nach 3 Wochen Zähneputzen ist der Hochglanz auch hergestellt. Das soll aber auch kein Prinzip sein, sondern das hat sich in diesem Fall so ergeben, da die Geduld und das Stillhaltevermögen unserer Patienten endlich sind.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 4, 2016 | ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, schöne Zähne, schönes Lächeln

Der Patient stellte sich anläßlich einer Schienenkontrolle vor. Daher auch die roten und blauen Markierungen an den Schneidekanten und Höckerspitzen. Er sprach dann auch noch eine Zahnaufhellung an. Wir haben erklärt, dass besonders die gelblich bis ockerfarbenen Beläge auf den Zahnhälsen einen ungünstigen Eindruck machen. Erst wurden die Beläge auf der rechten Seite (im Bild links), dann auch noch auf der linken Seite entfernt. Das war schon die ganze Zahnaufhellung in 5 bis 10 Minuten:

