Lächeln des Tages
super smile
super smile
Der Patient stellte sich vor mit leichten Abfraktionen der Schneidekanten, verursacht durch einen Stoß beim Trinken aus einer Glasflasche.
Wir haben die Defekte mit Komposit repariert:
Detail 1:
Detail 2:
unter Kofferdam:
Die Patientin hatte nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung eine Lücke zwischen dem mittleren und seitlichen linken Schneidezahn im Oberkiefer. Diese Lücke sollte auf Wunsch der Patientin und ihrer Eltern mit Komposit geschlossen werden.
Ergebnis unmittelbar nach Abnahme des Kofferdams:
Detail:
Zustand vorher:
Zwischenschritte unter Kofferdam (1)
(2)
Material u.a.: Empress Direct Dentin A2, Schmelz A2 und A1, Bleach Dentin XL.
Der Patient stellte sich mit Aussprengungen an den Schneidekanten der Oberkieferfrontzähnen vor. Ursächlich ist starkes Knirschen (Bruxismus).
Detail
Wir haben die Defekte unter Kofferdam mit Komposit aufgebaut. Die Fotos wurden gleich anschließend gemacht. Durch die Austrocknung unter Kofferdam erscheinen die Zähne etwas heller als die Schneidekantenaufbauten mit Komposit. Wenn die Zähne wieder durchfeuchtet sind, verschwindet dieser Helligkeitsunterschied.
Detail
Der Bruxismus des Patienten wird verhaltenstherapeutisch, durch Physiotherapie und Schienentherapie behandelt.
Der Patient stellte sich mit starken Hartsubstanzverlusten durch Erosion (Säuren) und Attrition (Knirschen) vor.
Ausgangsbilder:
Wir haben nur die mittleren Schneidezähne mit Keramikverblendschalen (Veneers) versorgt:
Detailfoto 1:
Detailfoto 2:
noch mal ein Bild der Ausgangssituation zum Vergleich:
Material: IPS e.max Press, Variolink Veneer neutral, SÄT, Optibond FL, Monobond Plus und Flusssäure.
No-Prep Veneers: Die Zähne wurden nicht beschliffen, sodass kein iatrogener (durch den Zahnarzt verursachter) Substanzverlust hinzugekommen ist.
Zahntechnik: Dieter Steinborn, Würzburg.
Drill:
Detail:
Fill:
Nach dem Foto wurde noch ausgearbeitet – Kleberreste entfernt.