von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | März 2, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit insuffizienten Zahnhalsfüllungen und Erosionen (Säureschäden) vor.

Wir haben an den drei linken Schneidezähnen die alten Füllungen entfernt und die Zähne mit Kompositrestaurationen versorgt (Empress Direkt Dentin A 2; A 3; A3,5 und Flow A3,5 – SÄT Total Etch, Optibond FL).
Das Foto zeigt die Situation unmittelbar nach dem Ausarbeiten. Das Zahnfleisch ist noch etwas gereizt und die Zähne sind noch leicht ausgetrocknet. (Zur Vergrößerung, wie immer, direkt auf das Bild klicken – die ganzseitige Bilddarstellung kann in der Regel noch einmal durch Klicken vergrößert werden.)


von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 27, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, Keramikteilkronen, Vollkeramik
Hier sieht man deutlich die Grenzen der Keramikrestauration an Zahn 36 bei der Anprobe unter Kofferdam:

Sobald die Restauration eingeklebt ist, sind die Übergänge nicht mehr zu sehen:

Das Foto zeigt die hervorragende Passung unmittelbar nach dem Einkleben. Die Kleberreste wurden anschließend entfernt.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 13, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, hidden caries, Kariologie, Komposit
Der Patient stellt sich als Neuaufnahme mit Schmerzen beim Kauen unten rechts vor. Die Untersuchung zeigt an Zahn 47 eine zahnfarbene Füllung mit einer verdächtigen bräunlichen Transluzenz.

Das Röntgenbild zeigt eine ausgedehnte hypodense Zone unter der Füllung im Sinne einer versteckten tiefen Restkaries:


Wir haben die alte Füllung herausgebohrt und die Karies unter dieser Füllung schrittweise entfernt und anschließend eine neue Füllung gelegt:






von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 11, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie, Komposit, Zahnzwischenraumkaries
Hier das Foto am Ende der Behandlung, Nichts zu sehen am linken Zahn, am rechten eine alte Füllung, nicht schön, aber funktioniert noch.

Der linke Zahn hat eine unsichtbare Kompositfüllung. Warum hat er die? Ganz einfach, der Zahn hatte ein Loch. Von außen konnte man das zunächst kaum ahnen:

Mit ein bisschen Erfahrung sieht man allerdings verdächtige Tranzparenzen. Während der Behandlung stellt sich die Zahnzwischenraumkaries dann wie folgt dar:




von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Jan. 7, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Komposit, Wurzelkanalbehandlung
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme vor. Der Zahn 21 zeigt einen ausgedehnten Kunststoffaufbau palatinal und eine Metallschraube als Radixanker. Die Schmelzlamelle zur Lippe hin ist angebrochen.

Das Ausgangsröntgen zeigt die Metallschraube, die offenbar nicht richtig in den Kanal gedreht wurde, sodass ein großer Teil des vorgebohrten Wurzelkanals leer blieb.

Wir haben den Schraubenaufbau entfernt:


Dannach wurden alle alten Kunststoffreste entfernt und ein FRC Postec Plus Kompositstift geklebt, der den ganzen vorpräparierten Raum des Wurzelkanals zur Retention nutzt:

Danach wurde der Kronenstumpf ganz normal präpariert zur Aufnahme einer e.max Press Vollkeramikkrone in der nächsten Sitzung:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Dez. 23, 2015 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Der Patient stellte sich als Neuaufnahme mit einem abgebrochenen Schneidezahn 21 vor. Teile der alten Füllung und ein Metallstift sind noch zu sehen:
Wir haben den Zahn unter Kofferdam mit einer direkten Kompositrestauration wiederhergestellt. Material: Empress Direct Dentin A 4 und A 3,5 und Schmelzmasse A 4 und A 3,5, Optibond FL …
