von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 26, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Keramikteilkronen
In einem früheren Post wurde schon die kariöse Zerstörung unter einer Amalgamfüllung und die Aufbaurestauration dargestellt.
Nun haben wir die Keramikteilkrone eingeklebt.
Anprobe:

Unmittelbar nach dem Kleben fotografiert, die Kleberreste wurden anschließend entfernt:

Das war die Ausgangssituation:

Hier die Aufbaurestauration:

Die Prognose des Zahnes ist jetzt gut.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 21, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, ästhetische Zahnheilkunde, Frontzahnästhetik, Komposit
Die Patientin hat fluorotische Schmelzflecken, weißlich und bräunlich. Dentalfluorose:

Wir haben probehalber Komposit auf einen Frontzahn aufgebracht ohne zu kleben. Man kann die dünne Kompositschicht leicht mit einem Skaler wieder entfernen. Das Mock-up gibt einen Anhalt, wie weit man mit einer sehr dünnen Kompositschicht die Flecken abdecken kann. Dauerhaft würde dann dasselbe Material verwendet werden, allerdings mit Kofferdam, Klebung, Ausarbeitung, Farbschichtung usw..
Die folgenden Fotos zeigen die Schichtstärke des Non-Prep Veneers aus Komposit und die Abdeckung der Flecken da ein Teil des Mock-ups schon weggekratzt wurde. Der Charme dieses Verfahrens ist, dass am Zahn absolut nichts weggeschliffen wird. Damit wäre die Behandlung bei Nichtgefallen auch vollständig reversiebel.


von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 13, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, hidden caries, Kariologie, Zahnzwischenraum, Zahnzwischenraumkaries
Hier der Ausgangsbefund, ein kleines Loch am Rand einer Amalgamfüllung:

Wir haben die alte Füllung entfernt. Darunter befindet sich eine ausgedehnte Karies („Zahnfäule“).

Die Wangenseite des Zahnes war auch schon vollständig kariös unterminiert:

Wir haben die Karies entfernt, nicht aber alle festen und verfärbten Areale. Dann haben wir den Zahn mit Komposit adhäsiv wieder aufgebaut und für eine Keramikteilkrone beschliffen.

Die Initialkaries ohne Loch (Cavitation) am Nachbarzahn wird nur prophylaktisch behandelt durch Verbesserung der Plaquekontrolle – Zahnseide, Fluoridieren, Ernährungslenkung …
Hier noch ein anderer Fall mit Füllungsrandkaries bei einer Amalgamfüllung – wir werden hier erst in einem Folgetermin behandeln:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 11, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie

Wir probieren es. Optimisten am Werk:

von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 11, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, Endorevision, Wurzelkanalbehandlung
Die Patientin stellte sich als Neuaufnahme vor. An Zahn 25 sei die Krone locker und sie habe einen fauligen Geschmack. Die Krone war in der Tat locker ging aber ohne das Coronaflex nicht raus. Die entfernte Zirkonoxidkrone mit faserverstärktem Kompositstift:

Der Zahnstumpf ist stark reduziert:

Das Röntgen zeigt eine unvollständige, insuffiziente Wurzelkanalfüllung mit apikaler Osteolyse.

Wir haben die Wurzelkanalbehandlung revidiert und die Stiftkrone adhäsiv wieder eingesetzt.

Die Prognose ist jetzt günstiger.
von Dr. Hanns-Konrad Kuhmann | Okt. 7, 2016 | adhäsive Zahnheilkunde, Kariologie
Der Patient stellte sich mit Problemen an Zahn 47 vor. Der Zahn war mit drei verschiedenen Materialien restauriert worden. Links im Bild mit Komposit, rechts mit Vollkeramik und unten im Bild zum Zahnhals hin mit Zement. Darunter war jeweils drei mal Karies.

Wir haben alle alten Restaurationen und die Karies darunter vollständig entfernt, zur Kontrolle mit Kariesdetektor gearbeitet, den Zahn adhäsiv mit Komposit aufgebaut und werden in der kommenden Sitzung eine Keramikteilkrone einsetzen.